Aktuelle Nachrichten

Alle aktuellen Informationen und die neusten Berichte findest du hier.

Trainingswochenende der Karate-Kids

Ein ganzes Wochenende nur Karate – und noch viel mehr. Das stand für 24 Nachwuchs-Karatekas am ersten Maiwochenende auf dem Programm. Gemeinsam mit ihren Trainern reisten die Kinder zwischen 6 und 14 Jahren an den Cappenberger See.

Das Trainerteam der Karate-Abteilungen des DJK-VfL Billerbeck und der SG Coesfeld 06 stellte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, was neben den morgendlichen Laufrunden um den See natürlich auch zwei intensiven Trainingseinheiten beinhaltete. Während im ersten Training sich auf das Kumite und besonders die Anwendung am Partner, geübt an Pratzen, konzentrierte, lag der Fokus in der zweiten Einheit auf den Kata-Fähigkeiten. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und ihr bisher gewonnenes Wissen anzuwenden. In Kleingruppen kreierten sie ihre ganz eigene Kata (Schattenkampf) und präsentieren diese natürlich im Anschluss der Trainingsgruppe. Spiel und Spaß kamen aber auch in der Sporthalle nicht zu kurz. So erwarteten einige Spiele und auch ein Geschwindigkeitsparcours sowie Entspannungsübungen zum Abschluss die Gruppe.

Auch wenn das geplante Lagerfeuer am Abend wortwörtlich ins Wasser fiel und dem Mairegen zum Opfer wurde, verbrachten die Gruppe einen schönen Abend. Bei Gesellschaftsspielen und in gemütlicher Runde wurde der ereignisreiche Tag abgerundet. Die Aktivitäten außerhalb der Turnhalle durften gleichermaßen nicht zu kurz kommen. Beim Bowlingabend und einer Schnitzeljagd lernte sich die bunt gemischte Gruppe besser kennen und erkundete die Umgebung auf eigene Faust.

Sowohl Trainer als auch Teilnehmer waren sich nach den drei gemeinsamen Tagen sehr schnell einig; das wird nicht das letzte gemeinsame Wochenende gewesen sein. Bevor es allerdings erneut gemeinsam los geht, stehen noch einige Programmpunkte auf der Agenda der beiden Karate-Dojos. So startet für die Coesfelder beispielsweise am 13. Mai die diesjährige Wettkampfsaison. Außerdem bieten sie im Juni eine Funboat-Tour für ihre Mitglieder an.

Kinder-Anfängerkurs

kostenloses Probetraining

29. Mai 2023, 17:00-18:00 Uhr, Kreuzschule

Nach den Osterferien bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 einen Einführungskurs für Kinder ab 6 Jahren an. In rund drei Monaten werden hier die Grundlagen des Shotokan Karate erlernt und die Ausführung und Kombination von Techniken erprobt.

Der Kurs startet am 19.04.2023. Jeden Mittwoch trainiert die gemischte Gruppe, mit Kindern von 6 bis 13 Jahren, dann in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Kreuzschule Coesfeld.

Wer sich zunächst einen Eindruck von der Kampfsportart machen und einmal ganz unverbindlich Karate-Luft schnuppern möchte, hat die Möglichkeit am 29.03.2023 am kostenlosen Probetraining teilzunehmen.

Einen ersten Überblick verschaffen, Trainingsformen und Leistungsstufen kennenlernen und die ein oder andere Technik ausprobieren – so lautet das Programm für das erste Treffen. 

Wie vielseitig die japanische Kampfkunst ist, macht Abteilungsleiterin Manuela Völker deutlich: „Konzentration, Koordination und Körperspannung sind beim Karate besonders wichtig, aber keine Voraussetzungen, die Interessierte mitbringen müssen.“ Ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel, wird beim Karate Wert auf den Fortschritt und den Lernprozess gelegt. Dabei darf der Spaß aber definitiv nicht zu kurz kommen. Spielerisch und auf Augenhöhe wird im Training die neue Sportart erlernt.

Anmeldungen sind für beide Veranstaltungen notwendig.

Bei Fragen und auch zur Anmeldung steht Pia Völker gerne zur Verfügung (karate@sg-coesfeld.de; Tel.: 0170 91 32 433)

Karate-Trainingswochenende für Kinder

Karate-Wochenende

5. – 7. Mai 2023, Cappenberger See

Wir freuen uns, unseren jüngsten Mitgliedern in diesem Jahr wieder ein Wochenende voller Karate, Ausflüge, Spiel und Spaß anbieten zu können!

Gemeinsam mit den Karatekas des DJK-VfL Billerbeck verbringen wir ein Wochenende am Cappenberger See.

Anmeldungen sind ab dem 1. März bei Pia möglich.

Karate-Trainingswochenende

Lehrgang mit Marcus Haack und Andreas Leitner

Hallenänderung

Der Lehrgang findet in der Turnhalle des Pictorius-Berufskollegs statt!

Die Coesfelder Karatekas freuen sich, im März Marcus Haack und Andreas Leitner in dein heimischen Trainingsstätten begrüßen zu dürfen.

Die Trainer der Stützpunkte NRW und Mitte können neben einer Menge Trainererfahrung auch auf eine erfolgreiche aktive Laufbahn blicken. All diese Erfahrungen und wichtige Tipps und Tricks teilen die Dan-Träger am 25. März 2023 in der Sporthalle des Pictorius-Berufskollegs. Prüfungen sind nach den Trainingseinheiten möglich.

Wir freuen uns, viele Karatekas willkommen zu heißen und hoffen auf eine rege Teilnahme!

Weitere Informationen sind in der Ausschreibung Lehrgang mit Marcus Haack und Andreas Leitner zu finden.

Einladung Jahreshauptversammlung 2023

Alle Mitglieder sowie die Eltern der nichtstimmberechtigten Mitglieder sind herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 08.02.2023 eingeladen.

Alle Informationen findet ihr in der offiziellen Einladung:
Einladung Karate-Jahreshauptversammlung 8.2.2023

Ausschreibung Weihnachtslehrgang 2022

Auch in diesem Jahr freuen wir uns Norbert Dalkmann in den Coesfeldern Trainingshallen begrüßen zu dürfen.

Zum Jahresabschluss bietet der Bottroper Trainer Trainingseinheiten am 17. Dezember 2022 für alle Karatekas an, sowie Kyu-Prüfungen im Anschluss.

Alle Informationen sind in der Ausschreibung zu finden. Bei Fragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung.

Wie gewohnt, laden wir im Anschluss zum Lehrgang zum traditionellen Weihnachtsessen ein. Wir freuen uns auf eine gemütliche Runde im Brauhaus. Anmeldungen für das Essen nehmen Manuela oder Pia entgegen.

2022

Anfängerkurs Herbst 2022


Nach den Herbstferien bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 Einführungskurse für Kinder ab 6 Jahren an. In den rund drei Monaten werden hier die Grundlagen des Shotokan Karate erlernt und die Ausführung und Kombination von Techniken erprobt.

Der Kurs startet am 19.10.2022. Für Kinder von 6 bis 13 Jahren findet das Training jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Kreuzschule statt. Um sich vor Beginn des Kurses ein Bild des Kampfsports zu machen, bietet die Abteilung den Interessierten am 28.09. zunächst ein unverbindliches Probetraining an. Einen ersten Überblick verschaffen, Trainingsformen und Leistungsstufen kennenlernen und die ein oder andere Technik ausprobieren – so lautet das Programm für das erste Treffen. Danach kann sich für den Einführungskurs angemeldet werden.

Wie vielseitig die japanische Kampfkunst ist, macht Abteilungsleiterin Manuela Völker deutlich: „Konzentration, Koordination und Körperspannung sind beim Karate besonders wichtig, aber keine Voraussetzungen, die Interessierte mitbringen müssen.“ Ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel, wird beim Karate Wert auf den Fortschritt und den Lernprozess gelegt. Dabei darf der Spaß aber definitiv nicht zu kurz kommen. Spielerisch und auf Augenhöhe wird im Training die neue Sportart erlernt.

„Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder durch den Sport entwickeln. Es gibt ruhige Kinder, die mit der Zeit an Selbstbewusstsein gewinnen und es gibt aktivere Kinder, die sich immer besser konzentrieren können“, berichten Kursleiterin Pia Völker. Selbstvertrauen gewinnen; das ist eines von vielen Zielen, die das Trainerteam bei den Kindern erreichen wollen.

„Egal ob sich die Kinder auspowern möchten, Selbstsicherheit und ein besseres Körpergefühl gewinnen wollen oder eine wettkampforientierte Laufbahn einschlagen wollen, für jeden ist beim Karatesport etwas dabei“, erklärt Manuela Völker. Als Abschluss des Einführungskurses steht im Dezember der traditionelle Weihnachtslehrgang mit Norbert Dalkmann an. Dort können die Sportler zeigen, was sie erlernt haben und gemeinsam mit anderen Karatekas die Trainingseinheiten bestreiten.

Um Anmeldung wird gebeten. Alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können sich bei Manuela Völker (Tel.: 02541 938167), Pia Völker (Tel. 0170 91 32 433) oder per Mail an karate@sg-coesfeld.de anmelden. Der Kurs startet am 28.09.2022 mit einem Probetraining und findet wöchentlich in der Turnhalle der Kreuzschule in Coesfeld statt.

Einladung zum Sommerfest


Die Karate-Abteilung lädt all ihre Mitglieder herzlichst zum diesjährigen Sommerfest ein!

Gemeinsam möchten wir die Sommerferien einläuten und einen gemütlichen Nachmittag bzw. Abend verbringen. Für die Kinder startet es am 22. Juni um 16:30 Uhr, für die Erwachsenen um 18:00 Uhr. Alle genauen Informationen können den beigefügten Einladungen entnommen werden.

Um kurze Anmeldung wird gebeten!

Wir freuen uns auf euch und einen schönen Tag! 🙂

Einladung Kinder

Einladung Erwachsene

Anfängerkurs Frühjahr 2022


Nach den Osterferien bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 einen Einführungskurs für Kinder ab 6 Jahren an. In den Wochen bis zu den Sommerferien werden hier die Grundlagen des Shotokan Karate erlernt und die Ausführung und Kombination von Techniken erprobt.

Wie vielseitig die japanische Kampfkunst ist, macht Abteilungsleiterin Manuela Völker deutlich: „Konzentration und Körperspannung sind beim Karate besonders wichtig, aber keine Voraussetzung, die die Kinder mitbringen müssen.“ Ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel, wird beim Karate Wert auf den Fortschritt und den Lernprozess gelegt. Dabei darf der Spaß aber definitiv nicht zu kurz kommen. Spielerisch und auf Augenhöhe wird im Training die neue Sportart erlernt.

Gemeinsam mit Andrea Bartoldus leitet Manuela Völker schon seit einigen Jahren die Anfängergruppe. Unterstützt werden sie dabei von den Nachwuchstrainern des Dojos. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder durch den Sport entwickeln. Es gibt ruhige Kinder, die mit der Zeit an Selbstbewusstsein gewinnen und es gibt aktivere Kinder, die sich immer besser konzentrieren können“, berichten die Trainerinnen. Selbstvertrauen gewinnen; das ist eines von vielen Zielen, die das Trainerteam bei den Kindern erreichen wollen.

Um sich vor Beginn des Kurses ein Bild des Kampfsports zu machen, bietet die Abteilung allen interessierten Kindern am 06.04.2022 von 18:15-19:30 Uhr ein kostenloses Probetraining an. Einen ersten Überblick verschaffen, Trainingsformen kennenlernen und die ein oder andere Technik ausprobieren – so lautet das Programm für das erste Treffen.

Der Anfängerkurs startet ab dem 27.04.2022 und endet am 22.06.2022. Das Training findet wöchentlich von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Kreuzschule statt.

Wer Lust hat, den Kampfsport Karate kennenzulernen kann sich zum kostenlosen Probetraining und Anfängerkurs bei Manuela Völker (Tel.: 02541/938 167) oder per Mail an karate@sg-coesfeld.de anmelden. 

2021

Anfängerkurs Herbst 2022


Nach den Herbstferien bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 Einführungskurse für Kinder ab 6 Jahren an. In den rund drei Monaten werden hier die Grundlagen des Shotokan Karate erlernt und die Ausführung und Kombination von Techniken erprobt.

Der Kurs startet am 19.10.2022. Für Kinder von 6 bis 13 Jahren findet das Training jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Kreuzschule statt. Um sich vor Beginn des Kurses ein Bild des Kampfsports zu machen, bietet die Abteilung den Interessierten am 28.09. zunächst ein unverbindliches Probetraining an. Einen ersten Überblick verschaffen, Trainingsformen und Leistungsstufen kennenlernen und die ein oder andere Technik ausprobieren – so lautet das Programm für das erste Treffen. Danach kann sich für den Einführungskurs angemeldet werden.

Wie vielseitig die japanische Kampfkunst ist, macht Abteilungsleiterin Manuela Völker deutlich: „Konzentration, Koordination und Körperspannung sind beim Karate besonders wichtig, aber keine Voraussetzungen, die Interessierte mitbringen müssen.“ Ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel, wird beim Karate Wert auf den Fortschritt und den Lernprozess gelegt. Dabei darf der Spaß aber definitiv nicht zu kurz kommen. Spielerisch und auf Augenhöhe wird im Training die neue Sportart erlernt.

„Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder durch den Sport entwickeln. Es gibt ruhige Kinder, die mit der Zeit an Selbstbewusstsein gewinnen und es gibt aktivere Kinder, die sich immer besser konzentrieren können“, berichten Kursleiterin Pia Völker. Selbstvertrauen gewinnen; das ist eines von vielen Zielen, die das Trainerteam bei den Kindern erreichen wollen.

„Egal ob sich die Kinder auspowern möchten, Selbstsicherheit und ein besseres Körpergefühl gewinnen wollen oder eine wettkampforientierte Laufbahn einschlagen wollen, für jeden ist beim Karatesport etwas dabei“, erklärt Manuela Völker. Als Abschluss des Einführungskurses steht im Dezember der traditionelle Weihnachtslehrgang mit Norbert Dalkmann an. Dort können die Sportler zeigen, was sie erlernt haben und gemeinsam mit anderen Karatekas die Trainingseinheiten bestreiten.

Um Anmeldung wird gebeten. Alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können sich bei Manuela Völker (Tel.: 02541 938167), Pia Völker (Tel. 0170 91 32 433) oder per Mail an karate@sg-coesfeld.de anmelden. Der Kurs startet am 28.09.2022 mit einem Probetraining und findet wöchentlich in der Turnhalle der Kreuzschule in Coesfeld statt.

Einladung zum Sommerfest


Die Karate-Abteilung lädt all ihre Mitglieder herzlichst zum diesjährigen Sommerfest ein!

Gemeinsam möchten wir die Sommerferien einläuten und einen gemütlichen Nachmittag bzw. Abend verbringen. Für die Kinder startet es am 22. Juni um 16:30 Uhr, für die Erwachsenen um 18:00 Uhr. Alle genauen Informationen können den beigefügten Einladungen entnommen werden.

Um kurze Anmeldung wird gebeten!

Wir freuen uns auf euch und einen schönen Tag! 🙂

Einladung Kinder

Einladung Erwachsene

Anfängerkurs Frühjahr 2022


Nach den Osterferien bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 einen Einführungskurs für Kinder ab 6 Jahren an. In den Wochen bis zu den Sommerferien werden hier die Grundlagen des Shotokan Karate erlernt und die Ausführung und Kombination von Techniken erprobt.

Wie vielseitig die japanische Kampfkunst ist, macht Abteilungsleiterin Manuela Völker deutlich: „Konzentration und Körperspannung sind beim Karate besonders wichtig, aber keine Voraussetzung, die die Kinder mitbringen müssen.“ Ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel, wird beim Karate Wert auf den Fortschritt und den Lernprozess gelegt. Dabei darf der Spaß aber definitiv nicht zu kurz kommen. Spielerisch und auf Augenhöhe wird im Training die neue Sportart erlernt.

Gemeinsam mit Andrea Bartoldus leitet Manuela Völker schon seit einigen Jahren die Anfängergruppe. Unterstützt werden sie dabei von den Nachwuchstrainern des Dojos. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder durch den Sport entwickeln. Es gibt ruhige Kinder, die mit der Zeit an Selbstbewusstsein gewinnen und es gibt aktivere Kinder, die sich immer besser konzentrieren können“, berichten die Trainerinnen. Selbstvertrauen gewinnen; das ist eines von vielen Zielen, die das Trainerteam bei den Kindern erreichen wollen.

Um sich vor Beginn des Kurses ein Bild des Kampfsports zu machen, bietet die Abteilung allen interessierten Kindern am 06.04.2022 von 18:15-19:30 Uhr ein kostenloses Probetraining an. Einen ersten Überblick verschaffen, Trainingsformen kennenlernen und die ein oder andere Technik ausprobieren – so lautet das Programm für das erste Treffen.

Der Anfängerkurs startet ab dem 27.04.2022 und endet am 22.06.2022. Das Training findet wöchentlich von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Kreuzschule statt.

Wer Lust hat, den Kampfsport Karate kennenzulernen kann sich zum kostenlosen Probetraining und Anfängerkurs bei Manuela Völker (Tel.: 02541/938 167) oder per Mail an karate@sg-coesfeld.de anmelden. 

2020

2019

Anfängerkurs Herbst 2022


Nach den Herbstferien bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 Einführungskurse für Kinder ab 6 Jahren an. In den rund drei Monaten werden hier die Grundlagen des Shotokan Karate erlernt und die Ausführung und Kombination von Techniken erprobt.

Der Kurs startet am 19.10.2022. Für Kinder von 6 bis 13 Jahren findet das Training jeden Mittwoch von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Kreuzschule statt. Um sich vor Beginn des Kurses ein Bild des Kampfsports zu machen, bietet die Abteilung den Interessierten am 28.09. zunächst ein unverbindliches Probetraining an. Einen ersten Überblick verschaffen, Trainingsformen und Leistungsstufen kennenlernen und die ein oder andere Technik ausprobieren – so lautet das Programm für das erste Treffen. Danach kann sich für den Einführungskurs angemeldet werden.

Wie vielseitig die japanische Kampfkunst ist, macht Abteilungsleiterin Manuela Völker deutlich: „Konzentration, Koordination und Körperspannung sind beim Karate besonders wichtig, aber keine Voraussetzungen, die Interessierte mitbringen müssen.“ Ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel, wird beim Karate Wert auf den Fortschritt und den Lernprozess gelegt. Dabei darf der Spaß aber definitiv nicht zu kurz kommen. Spielerisch und auf Augenhöhe wird im Training die neue Sportart erlernt.

„Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder durch den Sport entwickeln. Es gibt ruhige Kinder, die mit der Zeit an Selbstbewusstsein gewinnen und es gibt aktivere Kinder, die sich immer besser konzentrieren können“, berichten Kursleiterin Pia Völker. Selbstvertrauen gewinnen; das ist eines von vielen Zielen, die das Trainerteam bei den Kindern erreichen wollen.

„Egal ob sich die Kinder auspowern möchten, Selbstsicherheit und ein besseres Körpergefühl gewinnen wollen oder eine wettkampforientierte Laufbahn einschlagen wollen, für jeden ist beim Karatesport etwas dabei“, erklärt Manuela Völker. Als Abschluss des Einführungskurses steht im Dezember der traditionelle Weihnachtslehrgang mit Norbert Dalkmann an. Dort können die Sportler zeigen, was sie erlernt haben und gemeinsam mit anderen Karatekas die Trainingseinheiten bestreiten.

Um Anmeldung wird gebeten. Alle interessierten Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können sich bei Manuela Völker (Tel.: 02541 938167), Pia Völker (Tel. 0170 91 32 433) oder per Mail an karate@sg-coesfeld.de anmelden. Der Kurs startet am 28.09.2022 mit einem Probetraining und findet wöchentlich in der Turnhalle der Kreuzschule in Coesfeld statt.

Einladung zum Sommerfest


Die Karate-Abteilung lädt all ihre Mitglieder herzlichst zum diesjährigen Sommerfest ein!

Gemeinsam möchten wir die Sommerferien einläuten und einen gemütlichen Nachmittag bzw. Abend verbringen. Für die Kinder startet es am 22. Juni um 16:30 Uhr, für die Erwachsenen um 18:00 Uhr. Alle genauen Informationen können den beigefügten Einladungen entnommen werden.

Um kurze Anmeldung wird gebeten!

Wir freuen uns auf euch und einen schönen Tag! 🙂

Einladung Kinder

Einladung Erwachsene

Anfängerkurs Frühjahr 2022


Nach den Osterferien bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 einen Einführungskurs für Kinder ab 6 Jahren an. In den Wochen bis zu den Sommerferien werden hier die Grundlagen des Shotokan Karate erlernt und die Ausführung und Kombination von Techniken erprobt.

Wie vielseitig die japanische Kampfkunst ist, macht Abteilungsleiterin Manuela Völker deutlich: „Konzentration und Körperspannung sind beim Karate besonders wichtig, aber keine Voraussetzung, die die Kinder mitbringen müssen.“ Ganz getreu dem Motto: Der Weg ist das Ziel, wird beim Karate Wert auf den Fortschritt und den Lernprozess gelegt. Dabei darf der Spaß aber definitiv nicht zu kurz kommen. Spielerisch und auf Augenhöhe wird im Training die neue Sportart erlernt.

Gemeinsam mit Andrea Bartoldus leitet Manuela Völker schon seit einigen Jahren die Anfängergruppe. Unterstützt werden sie dabei von den Nachwuchstrainern des Dojos. „Es ist schön zu sehen, wie sich die Kinder durch den Sport entwickeln. Es gibt ruhige Kinder, die mit der Zeit an Selbstbewusstsein gewinnen und es gibt aktivere Kinder, die sich immer besser konzentrieren können“, berichten die Trainerinnen. Selbstvertrauen gewinnen; das ist eines von vielen Zielen, die das Trainerteam bei den Kindern erreichen wollen.

Um sich vor Beginn des Kurses ein Bild des Kampfsports zu machen, bietet die Abteilung allen interessierten Kindern am 06.04.2022 von 18:15-19:30 Uhr ein kostenloses Probetraining an. Einen ersten Überblick verschaffen, Trainingsformen kennenlernen und die ein oder andere Technik ausprobieren – so lautet das Programm für das erste Treffen.

Der Anfängerkurs startet ab dem 27.04.2022 und endet am 22.06.2022. Das Training findet wöchentlich von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Turnhalle der Kreuzschule statt.

Wer Lust hat, den Kampfsport Karate kennenzulernen kann sich zum kostenlosen Probetraining und Anfängerkurs bei Manuela Völker (Tel.: 02541/938 167) oder per Mail an karate@sg-coesfeld.de anmelden. 

2018

Karate-Landesmeisterschaften in Bonn


TrainerIn Pia Völker, Reinhard Oergel & Nils Ameling mit den Sportlern Jeroen Lanwer, Max Janzen & Luka Hörsting

Drei Nachwuchskaratekas schickte die SG Coesfeld 06 am letzten Septemberwochenende auf den Landesmeisterschaften der Schüler an den Start. Gegen etliche Mitstreiter aus ganz NRW kämpften Jeroen Lanwer, Luka Hörsting und Max Janzen in Bonn.

Das intensive Training in den Wochen zuvor hatte sich ausgezahlt, sodass sich alle drei Starter gut behaupten konnten. Für den 12-jährigen Max war die Reise zum Podestplatz jedoch schon in den Vorrunden beendet. Zufrieden kann er trotzdem mit seiner Leistung sein, schließlich ist er gerade neu in seiner Altersklasse und zählt hier zu den Jüngsten. Bei den 8- bis 11 Jährigen traten Luka und Jeroen an. Beide konnten sich besonders im Kumite behaupten und zeigten gleich gute Leistungen. Diese wurden auch fair mit jeweils einer Bronzemedaille belohnt. Luka schaffte es außerdem sich in Kata (Schattenkampf) einige Runden vorzukämpfen, sodass er es schließlich ins Finale schaffte. Mit einer sehr guten Kata „Heian Shodan“ landete er auf dem zweiten Platz und wurde somit Vize-Landesmeister seiner Altersgruppe.

In der offenen Gruppe ab 17 Jahren kämpfte Nils Ameling gegen die besten Karatekas des Landes. In der zweiten Runde hieß es dann jedoch auch für ihn Endstation und der Gegner, übrigens Mitglied im Bundeskader, besiegte ihn mit 4:0.

Mit zwei Bronze- und einer Silbermedaille reisten die Coesfelder am Nachmittag wieder heim und bereiten sich nun auf den Kids Cup im November vor. Hier treten die Weiß- und aus NRW gegeneinander an.

Nils Ameling und der Top 5 in Deutschland


Den Gegnern aus ganz Deutschland stellte sich der Coesfelder Karateka Nils Ameling am 09.06.18. Der 17-Jährige trat in der Kategorie Kata (Schattenkampf) an und zeigte hervorragende Leistungen. So besiegte er seine Gegner in den Vorrunden und schaffte es mit drei weiteren Sportlern ins Finale. Hier sollte sich der beste Kämpfer Deutschlands herausstellen. Wie zwei seiner Gegner zeigte Nils die Kata „Empi“ und konnte die Kampfrichter überzeugen. Es fehlten jedoch wenige Zehntel bis zum Sprung auf das Podest. Der vierte, zwar unglückliche, aber alles andere als unverdiente, Platz ging somit in diesem Jahr an die SG Coesfeld 06 und Nils kann sich zu den besten Karatekas seiner Altersklasse zählen. Auch wenn es nicht für eine Medaille reichte, kann der Braungurt-Träger mit einem Lächeln die große Halle des Ruhrcongress in Bochum verlassen. „Ich konnte den Gegner in der Vorrunde besiegen, der mich im Mai auf den Westdeutschen Meisterschaften besiegt hat. Das war mein persönliches Tagesziel und ich bin glücklich das geschafft zu haben“, zieht Nils ein Fazit für den aufregenden Tag.

40 Jahre Karate in Coesfeld


Neben aktuellen Mitgliedern kamen auch Ehemalige zu der Jubiläumsfeier im Sportheim Süd

Rund 70 Coesfelder Karatekas feierten am Samstag ihr 40-jähriges Abteilungsbestehen und das 50-jährige Karate-Jubiläum ihres Dojogründers Dieter Sowinski. Die Abteilung der SG Coesfeld 06 lud einige ehemalige Sportler, sowie ihre aktuellen Mitglieder ein. In gemütlicher Runde wurde in Erinnerungen geschwelgt, wobei viele Fotoalben und eine extra Fotowand die eine oder andere Geschichte wieder aufleben ließ. Nach einer kleinen Stärkung begeisterte „Pyro-Kiki“ die Gäste mit einer beeindruckenden Feuershow. Ganz so heiß ging es bei den Karatekas in den letzten 40 Jahren nicht her, auf viele tolle Ereignisse könne sie trotzdem zurückblicken.

So war der Anfängerkurs im Jahr 1983 mit über 100 Teilnehmern ein voller Erfolg, gefolgt von etlichen Erfolgen auf Wettkämpfen, vielen Meisterprüfungen, die erfolgreich abgelegt wurden und gut besuchten Lehrgängen. Der Verein aus dem Münsterland konnte sich mit der Zeit beweisen und sich einen Namen machen. So sind auch heute noch viele aktive Karatekas im Dojo tätig. „Wir können unser Jubiläum heute nur feiern, weil es im Verein viele fleißige Helfer gibt. Egal ob Vorstand, Trainer, Festausschuss oder die Familien hinter den Verantwortlichen, die am Wochenende oft auf ihre Geliebten verzichten müssen, ihnen allen gilt ein ganz großes Dankeschön“, bringt es Manuela Völker, Abteilungsleiterin, am Samstagabend auf den Punkt.

Aber auch von außerhalb der Karatewelt kommt Lob und Zuspruch. So sagt der Vorsitzender der SG Coesfeld, Wolfgang Bodem: „Egal was im Verein geplant ist, wir können immer auf die Karateabteilung und ihre Präsenz zählen.“ Mit so viel gutem Zuspruch ließ sich der Abend gut genießen. Bei einem Blick in die Runde sah man in viele glückliche Gesichter, verständlich wenn man Sportkameraden nach 30 Jahren wiedersieht und es sich anfühlt wie gestern. Nun kann man nur auf viele weitere schöne Jahre hoffen, auf dass es mindestens 40 sein werden.

Westdeutsche Meisterschaften in Coesfeld


22 Vereine aus 18 Städten mit rund 250 Sportlern fanden sich am Samstag in der Halle des Schulzentrums ein. Coesfeld war in diesem Jahr der Schauplatz für die Westdeutschen Karate-Meisterschaften. Nicht nur die Gäste aus Nordrhein-Westfalen, Baden Württemberg, Niedersachsen und Rheinlandpfalz machten sich mit ihren besten Sportlern auf den Weg ins Münsterland, auch die Coesfelder Karateabteilung der SG 06 war gut und zahlreich vertreten. 18 Karatekas traten für ihr Dojo an. Das 40-jährige Jubiläum diente als Grund für die Ausrichtung der Meisterschaften. Den zahlreichen Zuschauern wurde in 500 Kämpfen der Karatesport auf höchstem Niveau geboten.

Kevin Oergel, Jan Oergel, Lukas Büker Foto: AZ

Begonnen wurde am Morgen mit den Kindern und Schülern. So wurde Coesfeld bei den 8 bis 11-Jährigen gleich mit acht Nachwuchstalenten vertreten. Viele von ihnen schnupperten hier erste Wettkampfluft und stellten sich erstmals ihren Altersgenossen der anderen Vereine. Dazu gehörten auch Nikita Knazev und Phillip Wolf. Die beiden Gelbgurtträger zeigten sowohl im Kumite (Kampf gegen einen Gegner), als auch in Kata (Schattenkampf gegen mehrere imaginäre Gegner) eine sehr gute Leistung. Am Ende unterlagen sie jedoch ihren Gegnern und teils auch ihrer Nervosität. Zufrieden können sie trotzdem mit sich sein – sie zeigten ihre guten Leistungen und riefen ihr volles Können ab.

Bei den Mädchen sah es in den gleichen Altersklasse schon ein wenig erfolgreicher aus. In der Kategorie Kata kamen Lucy Ly, Melina Averkamp und Lena Große-Föller in die zweite Vorrunde. Hier standen sich letztlich Melina und Lena gegenüber. Den vereinsinternen Kampf entschied Lena für sich, musste sich aber im Halbfinale von den anderen Gegnern geschlagen geben. Im Kumite hingegen schaffte es Melina über die ersten Runden hinaus und kämpfte sich bis ins Finale vor. In ihren beiden Finalkämpfen kam sie jeweils ins Stechen, welche sie mit Bravur meisterte und sich den ersten Podestplatz sicherte. Eine letzte Chance bot sich den Mädchen gemeinsam als Kata Team. In dieser Disziplin kommt es vor allem auf Synchronität und eine starke Teamleistung an. Das Trio zeigte eine ordentliche Kata, schaffte es aber nicht ihre Gegner zu besiegen.

In einer Gürtelgradierung über ihnen schaffte das Kata-Team um Luka Hörsting, Victoria Link und Jeroen Lanwer mit der Kata „Heian Shodan“ den Sprung ins Finale. Ganz knapp unterlagen sie hier den Gegnern und belegten den undankbaren vierten Platz. Aber auch die Orangegurtträger gingen in den Disziplinen Kata und Kumite an den Start. Anders als Luka und Victoria schaffte Jeroen es im Kumite in die nächste Runde, doch hier waren die Gegner letztendlich zu stark. Besonders ärgerlich lief es für Luka in der Kata-Vorrunde. Nach eine sehr guten Leistung, die Trainer jubelten schon ein wenig, entschieden sich die Kampfrichter gegen ihn und ließen den Gegner in die nächste Runde einziehen.

In der höchsten Schülergruppe schickte die SG Coesfeld Aika Chodera, Lotta Tebarth und Max Jansen auf die Kampfflächen. Die 11- und 12-Jährigen sammelten bereits zuvor schon Wettkampferfahrungen. Genau diese nutzen sie, um die Sportler aus den anderen Dojos zu schlagen. Aika kämpfte sich aufs Podium und sicherte sich schließlich die Bronzemedaille in der Kategorie Kata. Gemeinsam mit Lotta und Max bildete sie das dritte Coesfelder Kata-Team. Erstmals traten sie in dieser Konstellation auf und zeigten mit der „Heian Nidan“ ihr Können. Für das Podest reichte es hier leider nicht aus.

Am Nachmittag war es Zeit für die Jugend, Junioren und Senioren. Die SG Coesfeld schickte sieben ihrer besten Sportler an den Start. So traten Celina Stattrop und Nils Ameling bei den 15 bis 17-Jährigen an und überzeugten mit guten Leistungen. Nils sammelte im Kata-Finale genügend Punkte und holte somit eine Bronzemedaille nach Hause. Celina schaffte es im Kumite bis ins Finale und besiegte hier ihre Gegnerin in einem eindrucksvollen Kampf. Dies reichte um auf dem Podest nach ganz oben zu kommen. Die 17-jährige wurde Westdeutsche Meisterin 2018!

Bei den Junioren und Senioren kämpften Pia Völker, Jan Oergel, Kevin Oergel und Lukas Büker um die Podestplätze. Pia sicherte sich in der Altersgruppe 18-21 Jahre im Kumite den dritten Platz und bildete gemeinsam mit Nils und Celina das Kata-Team Nr.4. Sie fielen somit in die gleiche Gruppe wie das Kata-Team rund um Jan, Kevin und Lukas. Beide Coesfelder Teams standen am Ende im Finale und kämpften mit dem Team aus Gladbeck um den Meistertitel. Dies gelang am Ende der Jungs-Mannschaft, die die Gäste aus Gladbeck auf den zweiten und das gemischte Coesfelder Team auf den dritten Platz verwies. Nachdem es in den Teamkämpfen in Kata so gut lief, versuchten es Lukas und Jan gemeinsam mit Holger Böing vom Münsteraner Dojo als Kumite-Team. Für alle drei lief es in der Einzeldisziplin nicht so gut, sodass sich ihnen nun eine zweite Chance bot. Ihre drei Kämpfe meisterten sie so gut, dass es am Ende für den dritten Platz reichte.

Insgesamt kann die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 also nicht nur auf das 40-jährige Jubiläum, sondern nun auch auf erfolgreiche Meisterschaften zurückblicken. Mit einer Ausbeute von 3 Gold- und 6 Bronzemedaillen sind die Trainer rund um Reinhard Oergel vollkommen zufrieden. „Die Kinder, aber auch die Jugendlichen, haben ihr Bestes gegeben und können stolz auf sich sein! Aber auch die ganzen helfenden Hände dürfen nicht vergessen werden, ein großes Dank gilt den fleißgien Eltern und Mitgliedern.“ Nun wird sich vollkommen auf die Deutsche Meisterschaft, die in vier Wochen in Bochum ausgerichtet wird, konzentriert. Denn auch dort wird die SG Coesfeld wieder durch ihre besten Sportler vertreten.

Celina Stattrop, Pia Völker & Nils Ameling
Foto: AZ

Celina Stattrop
Foto: AZ

Celina Stattrop, Pia Völker & Nils Ameling
Foto: AZ

Jahreshauptversammlung 2018



Wenige Wochen sind es noch bis zu den Westdeutschen Meisterschaften im Karate und nur noch drei Monate bis zum abteilungsinternen Jubiläumsfest. 40 Jahre Bestehen feiert die Karateabteilung der SG Coesfeld 06 in diesem Jahr. 40 Jahre in denen sich bereits viel getan hat. Sowohl der Sport, als auch die Abteilung hat sich entwickelt.

So stand im Vordergrund der diesjährigen Mitgliederversammlung jedoch vor allem das vergangene Jahr 2017. Die Abteilung und ihre Mitglieder können auf viele Ausflüge und erfolgreiche Wettkämpfe zurückblicken, aber auch auf eine gute Vorbereitung und Planung des Festausschusses.

Neben den Rückblicken standen auch Entscheidungen für die nächsten Jahre an. So wurde Abteilungsleiterin Manuela Völker wieder gewählt und Geschäftsführer Sebastian Thesing von Maria Völker abgelöst. Sport- und Jugendwartin Sabrina Timmer reichte den Staffelstab an Pia Völker weiter, die nun gemeinsam mit Reinhard Oergel sich um die Jugendarbeit sorgt. Als Kassenprüfer werden Joachim Katemann und Lukas Bücker tätig sein. Die Deligierten Frank Lüdiger, Sabrina Timmer, Nils Ameling, Udo Schwering und Maria Völker vertreten die Abteilung künftig bei Versammlungen.

Insgesamt kann die Karate-Abteilung auf ein gutes Jahr 2017 zurückblicken und mit Vorfreude ins Jahr 2018 starten.

Karate-Anfängerkurs für Erwachsene


Mal etwas Neues ausprobieren und gleichzeitig dem Körper etwas Gutes tun. Diese Chance wird Jugendlichen und Erwachsenen ab 16 Jahren nun von der Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 geboten.

Nach den Ferien bietet die im nächsten Jahr 40-jährige Abteilung einen Anfängerkurs für Jugendliche und Erwachsene an. Hier können die Interessierten unter anderem ihre Ausdauer und Koordination verbessern.
Im Vordergrund jedoch stehen die Grundtechniken des Karate. In dem 10-wöchigen Kurs wird den Sportlern das kleine 1×1 der japanischen Kampfsportart nahegelegt.

Der Kurs startet am 12.01.2018 und findet jeden Freitag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Turnhalle des Heriburg-Gymnasiums statt. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten. Diese nehmen Manuela Völker unter Tel. 02541/938167 oder Udo Schwering unter Tel. 02541/3307 entgegen.

Ab dem 08.01.2018 wird ein fünfwöchiges Schnuppertraining in der Hobbygruppe  geboten. Der Fokus liegt hier vorallem auf der Gesundheit und der allgemeinen Bewegung. Das Training findet montags  von 18:45 bis 20:15 Uhr in der Turnhalle der Lambertischule  Coesfeld statt. Anmeldungen sind hierfür bei Dieter Sowinski unter Tel. 017678325250 per SMS oder per E-Mail an dieter.sowinski@web.de nötig.

2017

Erfolgreicher Jahresabschluss


Traditionell beendet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 ihr Jahr mit einem Weihnachtslehrgang.

Am vergangenen Wochenende besuchte der Bottroper Norbert Dalkmann die Coesfelder und ihre Gäste aus dem gesamten Münsterland. Insgesamt 60 Teilnehmer zählte die Abteilung von denen 25 am Ende die Prüfung zum nächsten Gürtelgrad absolvierten.

Die Abteilung bedankt sich bei allen Helfern und  Mitgliedern für ein erfolgreiches Jahr 2017!

Die Prüflinge der Oberstufe (Grün- bis Braungurte)

Die Prüflinge der Unterstufe (Weiß- bis Orangegurt)

Alle Jahre wieder... Karate-Weihnachtslehrgang


Wie in jedem Jahr besucht Norbert Dalkmann die Coesfelder Karatekas in der Woche vor Weihnachten.

In diesem Jahr findet der Lehrgang am 16. & 17.12.2017 in der Sporthalle des Heriburg-Gymnasiums statt.Prüfungen sind möglich. Weitere Infos in der Ausschreibung.

Weihnachtslehrgang 2017

Sportverletzungen richtig versorgen



15 Mitglieder  der Karate-Abteilung der SG nahmen am vergangenen Wochenende am Abteilungs-internen Erste-Hilfe-Training teil.

Aufbauend auf die Erste-Hilfe-Kurse der letzten Jahre konzentrierten sich Teilnehmer dieses Mal auf Sportverletzungen. So kann das Training nach den Ferien zu den üblichen Zeiten und gut vorbereitet  wieder beginnen.

Ein Dank geht an Sabrina Timmer für die Organisation und Stefanie Frei für die Durchführung!

Karatekas beenden das Wettkampfjahr 2017 erfolgreich


In Bonn fand der Saisonabschluss der nordrhein-westfälischen Karatekas statt. Auch bei den diesjährigen Landesmeisterschaften war Coesfeld, sowohl bei der Jugend, als auch bei den Junioren, vertreten.

Nach längerer Turnier-Pause stellte sich Nils Ameling wieder den landesweiten Gegnern und zeigte mit der Kata „Heian Sandan“ prompt eine hervorragende Leistung. Dies hatte zur Folge, dass es nach seinem ersten Vorrundenkampf unentschieden stand und ein Stechen nötig war. Hier unterlag er seinem Gegner, der der spätere Jugend-Landesmeister wurde, knapp.

Nils Ameling bei der Kata „Heian Sandan“

Bei der weiblichen Jugend (15-17 Jahre) schaffte es Pia Völker in Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner) und Kumite (Kampf gegen Gegner) nach guten Leistungen in den Vorrunden ins Finale. Hier zeigte sie die Kata „Empi“ und wurde mit 22,4 Punkten Vize-Landesmeisterin. Im Kumite verlor sie den entscheidenden Kampf und belegte schließlich den dritten Platz. Spontan bildete Pia mit zwei Sportlerinnen aus Troisdorf und Wilmsdorf ein Kata-Team und belegt mit ihnen den fünften Platz.

Ähnlich sah es bei den Junioren (17-20 Jahre) aus. Pia startete hier erneut in Kata und Kumite. In Kata belegte sie einen guten vierten Platz, im Kumite nach dem Einzug ins Finale sogar den dritten Platz.

Die Karatekas zeigten somit zum Abschluss noch einmal sehr gute Leistungen und können die nächste Zeit als Vorbereitung für die Westdeutschen Meisterschaften nutzen. Diese finden im Mai nächsten Jahres in Coesfeld statt –  ein Heimspiel für die Coesfelder Nachwuchs-Karatekas.

Pia Völker, 3.Platz Kumiteeinzel, Jugend

Junge Karatesportler sammeln erste Erfahrungen


Früh Erfahrungen sammeln und sich mit anderen vergleichen – diese Möglichkeit hatten die Karatekids der SG Coesfeld 06 und des VFL-DJK Billerbeck am vergangenen Wochenende. Die beiden Dojos richteten zum ersten Mal ein Vereinsinternes Turnier aus. Hierbei sollten die Kinder den Ablauf eines Wettkampfes kennenlernen und ein Gefühl dafür bekommen, wie es ist vor anderen Menschen seine Leistung abzurufen.

In den Kategorien Kihon (Grundtechniken), Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner) und Kumite (Kampf gegen einen Gegner) zeigten die Nachwuchssportler ihr Können. Unterteilt wurden die 6 bis 13-Jährigen in drei Gruppen.

In der Gruppe der Anfänger belegte der Billerbecker Marian Entrup den ersten Platz. Er zeigte im Kihon eine besonders gute Leistung. Bei den Weißgurten und deren Anwärter stand Lena Große-Föller ganz oben auf dem Treppchen. Die Coesfelderin gewann vier Kämpfe im Kumite und setzte sich somit deutlich von ihren Gegnern ab. Bei den Gelb- und Orangegurten, die hier als Fortgeschritten galten, sicherten sich sowohl Luka Hörsting, als auch Jeroen Lanwer den ersten Platz. Jeroen gewann in der Kategorie Kumite und Luka zeigte die besten Leistungen in Kata.

Für die rund 30 Kinder ging es nach dem Wettkampf nicht etwa wieder in Richtung Coesfeld, nein, sie blieben in Billerbeck um dort gemeinsam zu übernachten. Nachdem die Schlafplätze aufwendig hergerichtet wurden, ließen die Karatekas den Abend bei einem Film ausklingen. Am Sonntagmorgen, nach einem kurzen Frühstück, fand die Siegerehrung statt. Alle Teilnehmer zeigten eine hervorragende Leistung, sodass jeder von ihnen eine Urkunde entgegen nehmen konnte.

Die erfolgreichen Teilnehmer des 1. Vereinsinternen Turniers

Auch die Karatekas, die zwar nicht auf dem Treppchen landeten, trotzdem eine super Leistung zeigten, erhielten eine Urkunde

Jason Funkner & Philipp Wolf (beide 3.Platz) und Jeroen Lanwer & Luka Hörsting (beide 1. Platz) in der Kategorie „Kata und Kumite, Gelb-/Orangegurte“

Die Anfänger zeigten in Kihon super Leistungen.

Die Weißgurte und deren Anwärter: (von links) Noah Ly, Lena Große-Föller, Joshua Göbel, Simon Becks, Melina Averkamp und Lucy Ly

Karatekas stehen Sparlier


Trainerin Sabrina Schmecken (jetzt Timmer) heiratete am 30.09. ihren Matthias.

Als Überraschung empfingen einige Karatekas die Braut und ihren Mann vor der Kirche im Sparlier.

Die Abteilung gratuliert und wünscht alles Gute!

Erste-Hilfe-Training "Sportverletzungen"


Aufbauend auf die Erste-Hilfe-Kurse aus den letzten Jahren, bieten wir in diesem Jahr ein Erste-Hilfe-Training an! Der Schwerpunkt liegt hier auf den  Sportverletzungen.

Wann: 21.10.2017 (Samstag)

Beginn: 9:00 Uhr

Wo: Sportzentrum Süd

Anmeldung werden bis zum 30.09.2017 von Sabrina Timmer angenommen!

Neue Trainingsjacken und Hoodies bestellen


Noch bis zum 08.07.2017 (Samstag) haben alle Karatekas die Möglichkeit sich einen neuen Trainingsanzug -/ Jacke-/ Hoody zu bestellen.

Beim Sportgeschäft Brocks (Coesfelder Str. 42, 48653 Coesfeld-Lette) liegen sowohl die Hoodies, als auch die Trainingsanzüge zur Anprobe bereit. Die Trainingsanzüge (Jacke + Hose)  sind allerdings nur in Kindergrößen verfübar. Bestellbar aber auch in „Erwachsenengrößen“. Die Bestellung erfolgt direkt vor Ort, Lieferung nach den Ferien, Bezahlung dann beim Training.

Die Kosten liegen ungefähr (! je mehr bestellen, desto günsiger kann es werden!) bei:

Hoody  oder Trainingsjacke 30€

Trainingsanzug 50€

Der Flock ist genauso wie beim letzten Mal: Logo vorne und Männchen mit Schriftzug auf dem Rücken. Außerdem das Logo von Brocks vorne auf der Brust.

Erfolgreiche Karate-Prüflinge


Einen Kinder- und Jugendlehrgang bot die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 am 10.06. an.

Dafür lud sie den Stützpunkttrainer Marcus Haack aus Hagen ein, der sich den kompletten Nachmittag auf die Kinder und Jugendlichen bis 17 Jahre konzentrierte. Neben wichtigen Tipps für die Ausführung mancher Techniken, sammelten vor allem die jüngeren Teilnehmer neue Erfahrungen. Zehn der Teilnehmer legten am späten Nachmittag noch die Prüfung zum nächsten Gürtelgrad ab – und alle mit Erfolg!

Kinderlehrgang mit Marcus Haack


Auch in diesem Jahr bietet die Karate-Abteilung einen Lehrgang an. Am 10.6.2017 sollen die Kinder voll im Fokus stehen und unter der Leitung von Stützpunkt-Trainer Marcus Haack neue Techniken lernen und alte verbessern.

Weitere Informationen in der Ausschreibung.

Kinderlehrgang 2017

Deutsche Meisterschaft


Auf den Deutschen Meisterschaften wurde die SG Coesfeld von Erja Frei, Celina Stattrop und Pia Völker vertreten. Gemeinsam gingen die drei als Kumite Team und als Kata Team an den Start. Im Einzelwettbewerb traten sie in der Kategorie Kata an.

Begonnen wurde mittags mit den Kämpfen im Kumite Team. Erja begann, musste sich jedoch nach kurzer Zeit geschlagen geben. Sie prellte sich im Kampf das Handgelenk und fiel somit für die übrigen Kämpfe aus. Nun stand es 1:0 für das Team aus Tamm. Celina kämpfte als Zweite, doch auch sie musste den Sieg den Gegnern überlassen. 2:0 für Tamm – doch die Coesfelder verloren ihren Mut nicht. Pia startete als Letzte und schaffte es schließlich einen Treffer zu erzielen. Dieser wurde mit 0,5 Punkten bewertet, für den endgültigen Sieg wurde jedoch 1 Punkt benötigt. Dies gelang ihrer Gegnerin, sodass auch dieser Kampf verloren wurde. Coesfeld schied mit 3:0 Punkten in der ersten Runde aus, hat sich trotzdem sehr gut präsentiert.

Am Nachmittag folgten die Kata Disziplinen. Sowohl Celina, als auch Pia verloren im Einzelwettkampf knapp gegen spätere Finalistinnen. Da das ursprüngliche Kata Team aufgrund der Verletzung Erjas nicht wie gewohnt an den Start gehen konnte, sprang kurzfristig eine Teilnehmerin aus Gladbeck ein. Spontan entschieden sich die Mädels für eine andere Kata, übten diese gemeinsam zwei Mal und gingen an den Start gegen Teams aus der gesamten Republik. Belohnt wurde ihre gut Leistung mit dem sechsten Platz.

Zufrieden konnten sich die Coesfelder am Abend auf den Heimweg machen. Sie haben eine sehr gut Leistung erbracht und sich gegen bundesweite, sehr starke Gegner bewiesen.

Westdeutsche Meisterschaft in Bochum


Mit insgesamt sechs Podestplätzen ist den Karatekas der SG Coesfeld 06 ein guter Start in die Turniersaison gelungen. Auf den Westdeutschen Meisterschaften, ausgerichtet in Bochum, zeigten die zehn Sportler was sie in den letzten Monaten trainiert hatten. In der Altersgruppe 8 bis 11 Jahre wurde Coesfeld durch Aika Chodera, Viktoria Link, Jeroen Lanwer, Kenta Chodera, Luka Hörsting und Max Janzen vertreten. Alle Nachwuchssportler traten in den Kategorien Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner) und Kumite (Kampf gegen einen Gegner) an.

oben v.l.n.r.: Pia Völker, Erja Frei, Celina Stattrop, Yuuki Chodera und Trainerin Sabrina Timmer unten v.l.n.r.: Viktoria Link, Max Janzen, Jeroen Lanwer, Kenta Chodera, Luka Hörsting und Aika Chodera

Trotz sehr guter Leistungen aller, schaffte es nur Luka sich für die zweite Runde zu qualifizieren. Doch hier hieß es auch für ihn Endstation. Jedoch bildete er gemeinsam mit Jeroen und Max ein Kata Team, worauf es besonders auf

Das Kinder-Kata-Team

Synchronität ankommt. In dieser Konstellation gingen die drei Jungs das erst Mal auf einem Turnier an den Start – und das sehr erfolgreich. Nach einer guten Leistung waren sie mit dem Team aus Hilden punktgleich mit 19,3 Punkten. So ging es im darauf folgenden Stechen um den Einzug ins Finale. Hier konnten die Coesfelder ihre Leistung noch einmal verbessern und zogen mit 19,5 Punkten ein. Im Finale lagen sie nur 0,1 Punkte hinter dem Team aus Münster und belegten den undankbaren vierten Platz. Trotzdem können die drei sehr stolz auf sich und ihre Leistung sein, sie schafften es schließlich unter die besten vier aus ganz Westdeutschland. Trainerin Sabrina Timmer zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Dafür, dass sie zum ersten Mal als Team gestartet sind, bin ich super zufrieden mit ihnen!“

Im Anschluss fanden die Kämpfe im Kumite statt. Manch knappe Entscheidung beendete für einige Sportler den Wettkampf schon in der ersten Runde. Doch Max schaffte es sich bis zum Halbfinale durchzukämpfen, verlor hier

Max Janzen (2. von rechts) bei der Siegerhrung, 3.Platz Kumite Einzel

jedoch mit 0:4 Wertungen. Er belegte am Ende den 3.Platz. Auch wenn schlussendlich nicht jeder der sechs jungen Karatekas auf dem Treppchen stand und mit einem Pokal nach Hause ging, Erfahrungen für die nächsten Turniere konnten sie auf jeden Fall sammeln.

Jeroen Lanwer beim Kumite

Nachdem die Kinder am Nachmittag fertig waren, starteten Celina Stattrop, Erja Frei Pia Völker und Yuuki Chodera bei der Jugend in der Altersgruppe 16-17 Jahre. Während Yuuki sich in der ersten Runde der Kategorie Kata geschlagen geben musste, schafften es Erja, Celina und Pia eine Runde weiter. Obwohl Celina noch leicht angeschlagen war, zeigte sie eine sehr gute Kata und besiegte ihre Gegnerin mit 3:1 Wertungen. Doch im nächsten Kampf war auch für sie der Traum vom Podium geplatzt. Erja verlor ebenfalls in der zweiten Runde mit 0:4 Wertungen. Pia hatte zuvor ein Freilos und kämpfte in der zweiten Runde zum ersten Mal. Mit der „Heian Nidan“ zeigte sie, was sie konnte und wurde mit dem Einzug ins Finale belohnt. Dort lief sie die Kata „Empi“ und sicherte sich, knapp an der Silbermedaille vorbei, den dritten Platz.

Erja Frei, Pia Völker, Celina Stattrop und Yuuki Chodera mit Mia, als Unterstützung

Bei der Jugend war Coesfeld ebenfalls mit einem Kata Team, bestehend aus Celina, Erja und Pia, vertreten. Sie standen letztendlich im Finale gegen das Team aus Gladbeck. Die Mädels zeigten eine gute, jedoch nicht ganz fehlerfreie Kata. Dadurch fielen sie hinter Gladbeck zurück und wurden Westdeutscher-Vize-Meister.

Im Kumite sah es ähnlich aus. Auf seinem erst zweiten Turnier kämpfte Yuuki sich bis ins Habfinale und musste sich dort gegen den späteren Westdeutschen Meister geschlagen geben. Mit einer guten Leistung schaffte er den Sprung auf den dritten Platz. Pia schaffte es gleichermaßen bis ins Halbfinale, doch auch sie musste sich dort geschlagen geben. Erneut stand sie auf dem Treppchen und erhielt die Bronzemedaille.

Das Kumite-Team

Genauso wie in Kata bildeten die Mädels im Kumite eine Mannschaft. Hier ereignete sich ein Déjà-vu; ihre Gegner im Finale kamen erneut aus Gladbeck. Die mögliche Revanche verpassten die Coesfelderinnen jedoch. Mit zwei verlorenen Kämpfen und nur einem gewonnen wurden sie zum zweiten Mal von Gladbeck geschlagen. So landeten sie hier ebenso auf dem zweiten Platz und dürfen sich Westdeutscher-Vize-Meister nennen. Am Ende des Tages waren alle Sportler und ihre Trainer zufrieden. Gerade für die Jugend war es eine gute Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaften, die in zwei Wochen, am 20.5. in Bochum ansteht. Die Westdeutschen Meisterschaften 2018 finden in Coesfeld am 05.05.2018 statt. Interessierte können sich den Termin schon einmal vormerken und sich im nächsten Jahr selbst ein Bild von den Karatekas aus Coesfeld und ganz Westdeutschland machen.

Weitere Bilder:

Erja Frei beim Kumite

Celina Stattrop bei der Kata „Heian Nidan“

Aika Chodera beim Kumite

Pia Völker beim Kumite

Pia Völker bei der Kata „Empi“

Die jugendlichen Karatekas

Erja Frei bei der Kata „Heian Yondan“

Celina Stattrop bei der Kata „Heian Nidan“

Das Kata-Team der Jugend

Das Kata-Team der Jugend

Das Kata-Team der Jugend

Pia Völker bei der Siegerehrung, 3.Platz Kata-Einzel

Kata-Team der Jugend bei der Siegerehrung, 2. Platz Kata

Yuuki Chodera bei der Siegerehrung, 3. Platz Kumite-Einzel

Pia Völker bei der Siegerehrung, 3. Platz Kata-Einzel

Kenta Chodera in Kata

Aika Chodera während der Kata „Heian Shodan“

Viktoria Link bei der Kata „Heian Nidan“

Luka Hörsting bei der Kata „Heian Nidan“

Kumite-Team der Jugend bei der Siegerehung, 2. Platz Kumite

Nachtwächtertour geplant


Wie in jedem Jahr, wollen wir auch 2017 eine Tour für die Erwachsenen der Abteilung anbieten! Dieses Jahr wird’s eine Nachtwächtertour durch Münster!

Geplant ist diese am 02.09.17. Genaueres kann erst später bekannt gegeben werden (Kosten, Ablauf, Uhrzeit). Es wird sich aber im Rahmen halten und wahrscheinlich erst zum Nachmittag hin losgehen – voraussichtlich mit dem Zug.

Meldet euch bei Interesse bei mir doch schon mal bei Sabrina Timmer vor!

Karate-Kids waren bowlen


Einige Kinder der Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 e.V. trafen sich am vergangenen Samstag ausnahmsweise nicht in der Sporthalle.

Ein Ausflug zur Bowlingbahn in Lette stand an. 13 junge Karatekas machten sich mit ihren Trainern Sabrina Timmer und Leon Hullerum auf den Weg in die Soccerhalle Lette. Bis zum Mittag bowlten die 8- bis 14-Jährigen und stärkten sich schließlich bei einem gemeinsamen Mittagessen.

Bei Chicken Nuggets und Pommes wurde der Vormittag abgerundet. „Der Ausflug war toll und ist super bei den Kindern angekommen“, schlussfolgert Organisatorin Sabrina Timmer. Nun kann sich wieder ganz auf das Training und die anstehenden Meisterschaften, die im Mai beginnen, konzentriert werden.

Die Kinder der Karate-Abteilung beim gemeinsamen Mittagessen

Die neuen Gürtel sind da!


Die Bestellung der kürzeren Gürtel ist eingetroffen! Alle Prüflinge, die noch keinen neuen Gürtel haben, können diesen ab Mittwoch, 25.1.2017, beim Training erwerben!

Kosten pro Gürtel: 5€

Ausflug für die Karate-Kids


Am 04.02.2017 bieten wir wieder einen Ausflug für alle Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren. Auch in diesem Jahr wollen wir mit euch in Lette bowlen gehen. Für das Mittagessen ist gesorgt!

Wann: 04.02.2017; Abfahrt ca. 10:30 Uhr, Rückkehr ca. 14:00 Uhr

Wo: Treffpunkt ist der Lidl-Parkplatz in Coesfeld, Ziel ist die Soccerhalle in Lette

Für wen: Alle Kinder der Abteilung im Alter von 8 bis 14 Jahren

Anmeldungen: bis zum 25.01.217 bei Sabrina Timmer

Kosten: 2€ pro Person

Falls ihr noch eine Sitzschale benötigt, bringt diese bitte mit.

Wir freuen uns auf euch!

2016

Weihnachtslehrgang mit Norbert Dalkmann


Seit 1990 besucht Norbert Dalkmann die Karateabteilung der SG Coesfeld 06 in der Weihnachtszeit um einen zweitägigen Lehrgang zu halten. In diesem Jahr nahmen  rund 60 Karatekas aus dem gesamten Münsterland an dem traditionellen Lehrgang, der am 17. und 18.Dezember stattfand, teil.

In insgesamt drei Trainingseinheiten studierten die Sportler neue Katas (Kampf gegen imaginäre Gegner) ein und verbesserten grundlegende Techniken, die sie im Kumite (Kampf gegen einen Gegner) sofort anwenden konnten. Der Lehrgang wurde durch Prüfungen zum nächsten Kyu (Gürtel) abgerundet. 29 Prüflinge bestanden ihre Prüfung erfolgreich.

Am darauffolgenden Mittwoch, der 21.12.2016, wurde für die Kinder der Abteilung eine Weihnachtsfeier angeboten. Bei verschiedenen Spielen und selbstgebackenem Kuchen verbrachten die 6 bis 14-Jährigen einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Ab dem 11.1.2017 findet das Training zu den bekannten Zeiten statt!

Die erfolgreichen Prüflinge der SG 06

Die erfolgreichen Prüflinge der SG 06

Norbert Dalkmann zeigt einen

Norbert Dalkmann zeigt einen „Mae-Geri“

img_9725

Abteilungsleiterin Manuela Völker mit Norbert Dalkmann

Abteilungsleiterin Manuela Völker mit Norbert Dalkmann

Ausschreibung Weihnachtslehrgang


Am 17.und 18. Dezember ist es wieder soweit: Norbert Dalkmann besucht die Karateabteilung und gibt einen zweitägigen Lehrgang. Prüfungen der Oberstufe können am Samstagabend abgelegt werden, die der Unterstufe hingegen am Sonntagmittag.

Weitere Informationen in der Ausschreibung: weihnachtslehrgang-2016

Am Samstagabend (17.12.2016) findet das traditionelle Weihanchtsessen mit Norbert Dalkmann statt. Der Tisch für die Karate-Abteilung ist zu 19:30 Uhr im Hotel-Restaurant Haselhoff bestellt. Für die Teilnahme ist die kurze Anmeldung bis zum 15.12.2016 bei Manuela Völker (Tel. 02541/9381367) nötig.

Wettkampfsaison 2016 der Karatekas endet erfolgreich


Aika Chodera

Aika Chodera belegte den dritten Platz auf dem „Kids Cup“

Am Morgen des 1.Oktobers trafen sich einige Karatekas der SG Coesfeld 06, um gemeinsam zu den Landesmeisterschaften und zum parallel stattfindenden Kids Cup in Hagen zu fahren.

Zunächst starteten Max Janzen und Aika Chodera auf dem Kids Cup. Beide Kinder verpassten mit sehr guten Leistungen das Finale im Kumite (Kampf gegen einen Gegner), erreichten jedoch das Kata-Finale (Kampf gegen einen imaginären Gegner). Hier zeigten sie mit der „Heian Shodan“ eine gute Kata. Während Max den undankbaren vierten Platz belegte, schaffte Aika den Sprung auf das Podest und sicherte sich den dritten Platz.

Gegen Mittag starteten die Landesmeisterschaften der Jugend. Celina Stattrop, Erja Frei und Yuuki Chodera zeigten ebenfalls Bestleistungen. Gegen ihre Gegnerinnen verloren die Mädchen nur knapp, sodass das Kata-Finale erneut verpasst wurde. Bei den Jungs lief es ähnlich, auch Yuuki schaffte es nicht ins Finale. Im Kumite lief es besser, sodass Yuki den Sprung ins Finale schaffte. Dort belegte er den dritten Platz – ein super Ergebnis für das erste Turnier. Zu guter Letzt ging Leon Hullerum auf den Landesmeisterschaften der Junioren an den Start. Leon gelang es ebenfalls im Kumite das Finale zu erreichen. Mit der Bronzemedaille beendete er den Turniertag.

Mit den Landesmeisterschaften und dem Kids Cup endete die Wettkampfsaison der Karateabteilung der SG Coesfeld. „Wir können auf ein gutes und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Die Sportler können stolz auf sich und ihre Leistung sein. Nun wird sich auf den bevorstehenden Weihnachtslehrgang vorbereitet“, zieht Trainier und Sportwart Reinhard Oergel das Fazit für 2016.

Radtour der Karatekas


Am 03.09.2016 gibt es für die Erwachsenen Mitglieder der Karateabteilung eine Radtour zu unternehmen. (Gesetz dem Fall es regnet, werden wir mit dem Auto fahren ;)) Das Ziel ist die Bowlingbahn in Billerbeck. Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit, ab ca. 19.00 Uhr, im Brauhaus einzukehren.

Start: 13.00 Uhr; Parkplatz Brauhaus

Karatekas zeigten eine gute Leistung bei den Deutschen Meisterschaften


Die Starter (v.l.) Leon Hullerum, Celina Stattrop, Pia Völker und Erja Frei mit ihrem Trainer Jan Oergel

Die Starter (v.l.) Leon Hullerum, Celina Stattrop, Pia Völker und Erja Frei mit ihrem Trainer Jan Oergel

Zum 5. Mal war Bochum am 4. Juni Austragungsstätte für die Deutschen Karate-Meisterschaften. Die SG Coesfeld 06 wurde duch vier Karatekas vertreten.

Erja Frei, Celina Stattrop und Pia Völker gingen als Kumite Team (Kampf gegen einen Gegner) an den Start. Mit einer 2:1 Niederlage gegen die Mannschaft vom TSG Stuttgart war für das Trio in der Vorrunde schon Schluss. Jedoch konnten sie sich über einen neunten Platz freuen.

Auch in der Disziplin Kata (Kampf gegen einen imaginären Gegner) traten die drei als Team an. Sie zeigten mit der Kata „Bassai Dai“ eine sehr gute Leistung und belegten am Ende den siebten Platz. Im Einzelstart machten Erja, Celina und Pia sowie Leon Hullerum ebenfalls eine gute Figur. Erja, Celina und Leon verloren nur knapp gegen starke Gegner aus der Republik, sodass nur Pia es in die zweite Runde schaffte. Hier musste aber auch sie sich geschlagen geben.

Die Jugendlichen zeigten eine zufriedenstellende Leistung und positionierten sich klar im Mittelfeld der deutschen Nachwuchskaratekas.

Zeitgleich: Instructorlehrgang mit Hideo Ochi

Zeitgleich besuchten Andrea Bartoldus, Cuong Ly und Bernd Kortüm den Instructor-Lehrgang mit Chef-Trainer Hideo Ochi. Dieser fand in der Rundsporthalle, direkt neben dem RuhrCongresCentrum, dem Schauplatz der Deutschen Meisterschaften, statt.

In der Heimat wurde die Karate-Abteilung währenddessen beim 10-jährigen SG Jubiläum durch Luca Hörsting, Max Jansen, Jerome Lanwer,Victoria Link und Lotta Tebarth sowie Trainerin Sabrina Schmecken vertreten.  Sie begeisterten mit einer kleinen Showeinlage beim Premium Beach-Cup und ernteten großen Applaus. Es war eine „würdige Vertretung unserer Turnierstarter“, so Abteilungsgründer Dieter Sowinski.

Abgerundet wurde dieser Tag mit der Jubiläumsfeier im Festzelt, auf der Erja, Celina und Pia für ihre sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr geehrt wurden.

Einführungskurs für Erwachsene


Ab dem 13.05.2016, bietet die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 wieder einen Einführungskurs für Jugendliche und Erwachsene an. Interessierte ab 13 Jahre sind herzlich eingeladen, am Freitag vorbeizuschauen. Das Training beginnt um 19.45 Uhr in der Turnhalle des Herburg-Gymnasiums, Rulandweg in Coesfeld.

Bei Fragen steht Manuela Völker unter Tel. 02541/938167 zur Verfügung.

Westdeutsche Meisterschaft in Gladbeck


Leon Hullerum mit siner Finalkata

Leon Hullerum mit seiner Finalkata „Bassai-Dai“

Die diesjährigen Westdeutschen Karate Meisterschaften wurden in Gladbeck ausgetragen und auch die SG Coesfeld war mit zehn Nachwuchssportlern vertreten.

Die Kinder zwischen acht und zwölf Jahren begannen am Morgen und traten in den Disziplinen Kata (Schattenkampf gegen imaginäre Gegner) und Kumite (Kampf gegen einen Gegner) an. Trotz einer hervorragenden Leistung schaffte es „Turnier-Neuling“ Aika Chodera nicht ins Finale. Auch Luka Hörsting, Jeroen Lanwer und Mats Tebarth mussten sich schon in den Vorrunden geschlagen geben. Alle vier Karatekas können trotz der Niederlagen stolz auf sich sein und sich nun mit neuer Erfahrung auf kommende Wettkämpfe vorbereiten. Den Sprung ins Finale schafften dafür Lotta Tebarth, sowohl in Kata, als auch im Kumite, und Max Janzen im Kumite. Mit der Kata „Heian Shodan“ belegte Lotta schließlich den vierten Platz. Im Kumite standen Lotta und Max jeweils auf dem dritten Platz.

Zum ersten Mal ging das Kata Team, bestehend aus Jeroen, Luka und Max, an den Start. Sie erreichten den 6. Platz und können mit ihrer Leistung vollkommen zufrieden sein.

Am Nachmittag wurde die SG Coesfeld durch vier Jugendliche vertreten. Von ihnen schafften es Pia Völker und Leon Hullerum in der Kategorie Kata ins Finale und belegten jeweils den vierten Platz. Pia bildete gemeinsam mit Erja Frei und Celina Stattrop das zweite Coesfelder Kata Team. Die drei Mädchen zeigten mit einer neu einstudierten Kata eine gute Leistung und belegten hinter dem Gastgeber Gladbeck und dem Team aus Krefeld den dritten Platz.

Im Kumite lief es bei den 15- bis 18-Jährigen besser. Hier kämpften sich Celina und Leon bis ins Finale. Celina gewann ihren ersten Finalkampf mit 2:0 Punkten gegen eine Teilnehmerin aus Wesel. Den Kampf um den Titel verlor sie jedoch, sodass sie am Ende, genau wie Vereinskollege Leon, auf dem zweiten Platz als Westdeutsche-Vize-Meisterin stand. Zum ersten Mal kämpften Celina, Erja und Pia auch als Kumite Team und standen prompt im Finale. Den Kampf um den ersten Podestplatz verloren sie mit 1:2 Siegen nur knapp, sodass es auch hier am Ende hieß: „Der Westdeutsche-Vize-Meister 2016 kommt aus Coesfeld“.

hinten,v.l.n.r.: Celina Stattrop, Pia Völker, Erja Frei, Leon Hullerum, Mats Tebarth vorne,v.l.n.r.: Max Janzen, Lotta Tebarth, Victoria Link es fehlen: Luka Hörsting, Jeroen Lanwer, Aika Chodera

Ausflug der Kinder und Jugendlichen zur Soccerhalle


IMG-20160421-WA0014

Am vergangenen Samstag machten sich 12 Karatekas der SG Coesfeld auf den Weg nach Lette. Statt dem üblichen Training trafen sich die Kinder und Jugendlichen, um in der Soccerhalle zu bowlen. Der zweistündige Ausflug wurde mit einem gemeinsamen Pizzaessen abgerundet.

Als nächstes steht für die Abteilung die Westdeutsche Meisterschaft an, sowie einIMG-20160421-WA0019 Sportwochenende in Münster für die Erwachsenen.

Jahreshauptversammlung 2016


„Ich habe im März 1978 mit einer Kindergruppe begonnen“, erklärt Dieter Sowinski, Gründer der Karate-Abteilung der SG Coesfeld, auf der Jahreshauptversammlung. In zwei Jahren steht das große Jubiläum an und die Vorbereitungen beginnen bereits jetzt. Am vergangenen Mittwochabend bildete sich ein Festausschuss, bestehend aus dem Vorstand, Joachim Katemann, Gabriele Timmermann und Claudia Petrikowski, der sich in der nächsten Zeit um die große Feier kümmern wird. Geplant ist, die Westdeutsche Meisterschaft 2018 auszurichten. Eventuell steht auch noch ein großer Lehrgang auf dem Programm. Aber eines steht fest; eine Feier soll es definitiv geben.

Bevor jedoch 2018 groß gefeiert werden kann, steht in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum der SG Coesfeld 06 e.V. an. Das Wochenende vom 3.6 bis 5.6.2016 ist dafür eingeplant. Neben dem Beachvolleyball-Cup stellen sich die einzelnen Abteilungen am Sportzentrum Süd näher vor. Ob die Karate-Abteilung anwesend sein wird, ist noch unklar, da zeitgleich die Deutschen Meisterschaften stattfinden. Geplant ist jedoch, dass die Ninjutsu-Gruppe den Kampfsport vertritt. „Wirklich jeder darf kommen und ist willkommen. Außerdem findet am Samstag das Vereinsfest im Zelt statt“, so Helmut Engelkamp vom Geschäftsführenden Vorstand der SG.

In nächster Zeit wird es jedoch nicht nur Feste geben. Frank Lüdiger, vom Ninjutsu, bietet einen Selbstverteidigungskurs an. Dieser ist für alle Interessierten ab 16 Jahren und findet ab dem 4.4 bis zum 30.5.2016 jeden Montag statt. Weitere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite von Ninjutsu Coesfeld (Bujinkan Budo) oder bei Frank Lüdiger unter Tel. 0172/9718158.

Abgesehen von den anstehenden Turnieren und deren Vorbereitung, sind auch Aktivitäten außerhalb des Trainings geplant. Die Erwachsenen werden im Spätsommer mit dem Fahrrad nach Billerbeck zum Bowlen fahren. Die Kinder und Jugendlichen hingegen machen sich im Frühling auf den Weg, um in Lette zu bowlen.  Sie werden eine kleine Wanderung machen und ein wenig boßeln.  Für 15 Erwachsene wartet im Sommer ein Sportwochenende in Münster.

Neben den Wiederwahlen von Manuela Völker, Abteilungsleiterin, Sebastian Thesing, Geschäftsführer, Sabrina Schmecken, Sport- und Jugendwart, sowie den Deligierten, Frank Lüdiger, Coung Ly, Michael Brodkorb, Sabrina Schmecken und Udo Schwering,  wurde Reinhard Oergel neu als Sport-und Jugendwart gewählt und löst somit seinen Sohn Jan Oergel ab. Leonard Timmermann und Joachim Katemann werden in diesem Jahr als Kassenprüfer tätig sein.
Abschließend kann die Karate-Abteilung auf ein tolles Jahr 2015 zurückblicken und ein spannendes, erlebnisreiches und hoffentlich erfolgreiches Jahr 2016 erwarten.

Die Wahlen im Überblick:

Abteilungsleiterin: Manuela Völker

Geschäftsführer: Sebastian Thesing

Sport- und Jugendwart: Reinhard Oergel, Sabrina Schmecken

Deligierte und ein Stellvertreter: Frank Lüdiger, Michael Brodkorb, Sabrina Schmecken, Udo Schwering, Coung Ly (Stellvertreter)

Kassenprüfer: Joachim Katemann, Leonard Timmermann

Pressewart: Pia Völker

Karatekas machen Ausflug in die Schlittschuhhalle


Am 16. Januar 2016 besuchten 15 Kinder und Jugendliche der Karate-Abteilung die Eishalle Münster. Gemeinsam mit ihren vier Trainern verbrachten die 10- bis 18-Jährigen den Vormittag auf dem Eis. Das gemeinsame Mittagsessen rundete den Ausflug ab. Lange auf ein weiteres Event müssen die Karatekas nicht mehr. Im April geht es zum Bowlen nach Lette.

2015

Weihnachtslehrgang


Auch in diesem Jahr besucht Norbert Dalkmann unsere Abteilung. Am 19. und 20. Dezember 2015 findet der Lehrgang mit anschließender Prüfung im Heriburg-Gymnasium statt.

Weitere Informationen in der Ausschreibung.Weihnachtslehrgang 2015

Landesmeisterschaften


Drei Bronze-, eine Silber-, und eine Goldmedaille waren der Abschluss des Turnierjahres der Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06 e.V. Die Landesmeisterschaften 2015 sowie der Kids Cup wurden in Troisdorf (bei Bonn) ausgetragen.

o.v.l.: Celina Stattrop, Pia Völker, Erja Frei, Robin Schulz, Nils Ameling, Leon Hullerum, Trainer Kevin Oergel u.v.l.: Benjamin Jusufbasic, Mats Tebarth, Jeroen Lanwert, Luca Karhoff, Lotta Lebarth, Luka Hörsting

o.v.l.: Celina Stattrop, Pia Völker, Erja Frei, Robin Schulz, Nils Ameling, Leon Hullerum, Trainer Kevin Oergel u.v.l.: Benjamin Jusufbasic, Mats Tebarth, Jeroen Lanwert, Luca Karhoff, Lotta Lebarth, Luka Hörsting

Luka Hörsting, Luca Karhoff, Jeroen Lanwer und Lotta Tebarth starteten auf ihrem ersten Turnier, dem Kids Cup. In Kumite (Kampf gegen einen Gegner) mussten sich alle in der ersten Runde geschlagen geben. Sie zeigten sehr gute Leistungen und sammelten viel Erfahrung für die nächsten Wettkämpfe. Auch in Kata (Schattenkampf gegen imaginäre Gegner) war es für die Jungs, nach dem einen oder anderen Patzer, in den Vorrunden vorbei. Lotta allerdings schaffte es bis ins Finale. Dort belegte sie mit 1/10 Rückstand den undankbaren vierten Platz.

Auf den anschließenden Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend gingen Nils Ameling, Leon Hullerum, Benjamin Jusufbasic, Robin Schulz und Mats Tebarth, Erja Frei, Celina Stattrop und Pia Völker an den Start.

Auch Mats, Benjamin, Nils, Robin, Leon, Celina und Erja schafften es nicht ins Kata-Finale und mussten sich, trotz guter Leistungen, in den Vorrunden geschlagen gegeben. Pia schaffte es dank eines Freiloses und einem 3:0 Sieg ins Finale. Dort belegte sie mit der Kata „Heian Godan“ den dritten Platz.

Das Kata-Team, bestehend aus Erja, Celina und Pia, gelangte ebenfalls ins Finale. Sie belegten hinter dem Team aus Hilden den zweiten Platz und wurden somit Vize-Landesmeister.

Im Kumite sah es besser aus. Leon und Pia gelang im „Freikampf“ der Sprung ins Finale Da sie bisher erst wenig Erfahrung sammeln konnten, waren sie mit ihrer jeweiligen Bronzemedaille umso zufriedener.

Erja und Pia bildeten mit einer Starterin aus Troisdorf ein Kumite Team. Sie verwiesen das Team aus Gladbeck mit 2:1 Siegen auf den zweiten Platz. Der Tag wurde mit der Goldmedaille und dem Landesmeistertitel abgerundet.

Abteilungsleiterin Manuela Völker zeigte sich mit den Leistungen ihrer Sportler sehr zufrieden: „Die Jüngeren, sowie die Älteren können sehr stolz auf sich sein. Sie haben sich in Troisdorf, aber auch auf allen anderen Wettkämpfen sehr gut geschlagen.“

v.l.: Erja Frei, Celina Stattrop, Pia Völker, Leon Hullerum

v.l.: Erja Frei, Celina Stattrop, Pia Völker, Leon Hullerum

Celina Stattrop (Kata „Heian Yondan“)

Schnuppertraining


Am 05.09.2015 bietet die Karate-Abteilung ein einmaliges und kostenloses Schnuppertraining an. Das Training findet von 12:00Uhr bis 13:30Uhr in der Turnhalle der Fröbelschule statt.

Bei Fragen steht ihnen die Abteilungsleiterin Manuela Völker (02541/938 167) zur Verfügung.

Training in den Sommerferien


In den Ferien findet das Karate-Training am 22.7, 29.7 & 5.8 in den Hallen des Schulzentrums von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr statt.

Ab dem 12.8 findet das Training wie gewohnt statt..

Sommerlehrgang


Die Prüflinge mit den Trainern Kirsten Manske (v.l.) und Thomas Schulze (h.r.)

Die Prüflinge mit den Trainern Kirsten Manske (v.l.) und Thomas Schulze (h.r.)

Am Samstag besuchte der Jugendnationalcoach Thomas Schulze und die Vizeweltmeisterin und mehrfache Europameisterin Kirsten Manske die Karate-Abteilung der SG Coesfeld 06. Aus dem ganzen Münsterland reisten Karatekas an, um sich in zwei Trainingseinheiten von Thomas und Kirsten weiterbilden zu lassen.

An diesem Wochenende legten die zwei Trainer besonderen Wert auf den Hüfteinsatz bei den einzelnen Techniken. Die Teilnehmer mussten erfahren, dass selbst einfache Techniken, wenn sie richtig ausgeführt werden, anstrengend sein können.

Nach dem Training stellten sich dann noch 16 Karatekas der Prüfung zum nächst höheren Gürtelgrad und konnten am Ende glücklich aus den Händen von Thomas und Kirsten ihre Prüfungsurkunden empfangen. V

on den Coesfelder Karatekas legten die Prüfung zum Weißgurt Jaron und Noah Merschformann, Jason Funkner Nikita Knazev und Philipp Wolf, zum Gelbgurt Victoria Link und Lotta Tebarth, zum Orangegurt Benjamin Jusufbasic und Mats Tebarth und zum Braungurt Yuuki Chodera, Erja Frei, Celina Stattrop und Pia Völker erfolgreich ab.

Deutsche Meisterschaften


von links: Erja Frei, Pia Völker, Celina Stattrop & Trainer Reinhard Oergel

Zwei Wochen nach den Westdeutschen Meisterschaften ging es erneut zum Wettkampf. Diesmal traten Erja Frei, Celina Stattrop und Pia Völker bei den Deutschen Meisterschaften an. Gemeinsam mit ihrem Trainer Reinhard Oergel machten sich die drei Karatekas von der SG Coesfeld 06 e.V. auf den Weg nach Bochum.

Alle drei gingen im Kumite Einzel (Kampf gegen einen Gegner) sowie im Kata Einzel (Schattenkampf gegen imaginäre Gegner) an den Start. Leider konnten sie dieses Mal nicht als Kata-Team antreten, da es in ihrer Alters- und Kyugruppe (Gürtelgrad) keine Teamwertung gab.

Erja Frei (Kata „Heian Nidan“)

Pia Völker (Kata „Heian Yondan“)

In der Disziplin Kata mussten alle drei die Kata „Heian Yondan“ laufen. Pia unterlag einer Sportlerin aus dem Bundeskader mit 0:4 Wertungen und auch Celina verlor, trotz einer guter Kata, mit 0:4. Erja hingegen konnte mit einem knappen 3:1 gewinnen und schaffte es in die nächste Runde. Hier musste sie nun die „Heian Nidan“ zeigen. Sie verlor aber, genau wie ihre zwei Vereinskolleginnen, mit 0:4, womit auch für sie der Traum vom Podest hier endete.

Im Kumite lief es dann besser, obwohl sich Erja mit nur einem halben Punkt Rückstand geschlagen geben musste. Celina verlor ihren Kampf nur knapp im Stechen mit einem Ergebnis von 0:1. Pia schaffte es dank eines Freiloses in die zweite Runde. Dort war ihre Gegnerin eine Sportlerin aus Gladbeck. Im letzten Jahr hatte diese Pia noch auf den dritten Platz verwiesen. In diesem Jahr revanchierte sich jedoch Pia und siegte mit einem 1:0. Damit schaffte sie den Sprung ins Halbfinale. Trotz eine guten Kampfes, verlor sie dann gegen die spätere Deutschen Meisterin knapp mit 1:0 und sicherte sich somit – wie schon im Vorjahr – den dritten Platz.

Pia Völker (Kumite)

Gleichzeitig fand in Bochum für die Danträger (Schwarzgurt) der Instructor-Lehrgang mit dem Chefinstrucor Hideo Ochi statt, den Andrea Bartoldus, Bernd Kortüm, Coung Ly und Manuela Völker besuchten.

Westdeutsche Meisterschaft in Niederkrüchten


IMG_6922

Kata Team Siegerehrung (v.l.n.r. Pia Völker, Celina Stattrop, Erja Frei)

Am 25.04.2015 stand das erste Turnier dieses Jahres an und die Karatekas machten sich auf den Weg nach Niederkrüchten. Dort fanden die Westdeutschen Meisterschaften statt. Die fünf Starter Benjamin Jusufbasic, Erja Frei, Celina Stattrop, Mats Tebarth und Pia Völker wurden von Eltern und Großeltern, sowie der Abteilungsleiterin Manuela Völker begleitet.

Benjamin, Celina und Mats starteten bei den Kindern in der Altersgruppe 12-14 Jahre. Für Benjamin und Mats war es das erste Turnier und am Ende des Tages konnten beide glücklich und mit neuer Erfahrung nach Hause gehen. Benjamin schaffte es leider nicht ins Finale und auch Mats musste sich beim Kumite (Kampf gegen einen Gegner) geschlagen geben. Jedoch erreichte er in der Disziplin Kata (Schattenkampf gegen einen imaginären Gegner) das Finale und belegte mit Bravour, der Kata „Heian Shodan“ und einem Ergebnis von 19,6 Punkten den dritten Platz.

Celina erreichte in beiden Disziplinen das Finale und belegte im Kumite den 3. Platz und in Kata mit der Kata „Heian Godan“ und ebenfalls 19,6 Punkten den 2 Platz und wurde somit Vize-Westdeutschemeisterin.

Zusammen mit Erja und Pia bildete sie ein Kata Team. Sie liefen die „Heian Godan“ und erreichten 19,2 Punkte. Die drei belegten den dritten Platz.

Erja und Pia starteten zum ersten Mal im Freikampf (Kumite)und belegten, nach guten Kämpfen, beide den dritten Platz. Kurzfristig gingen sie mit einer Teilnehmerin aus Hilter (bei Osnabrück), als Kumite Team an den Start und wurden Zweite.

IMG_6814

Benjamin Jusufbasic Kata „Heian Shodan“

IMG_6890

Celina Stattrop Siegerehrung

Zeitgleich besuchten Coung Ly, Leon Hullerum, Iris Steenbreker-Neerincx und Udo Schwering einen Lehrgang in Münster mit DJKB-Chiefinstructor Hideo Ochi. Leon machte hier die Prüfung zum 3. Kyu (brauner Gürtel).

Insgesamt war es ein erfolgreiches und lehrreiches Wochenende für die Karatekas aus Coesfeld und alle bereiteten sich auf die, in zwei Wochen anstehende, Deutsche Meisterschaft in Bochum vor.

Einführungskurs für Jugendliche & Erwachsene


Ab Freitag, dem 17.04.2015, findet für Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren ein Einführungskurs statt.

Das Training ist bis Anfang der Sommerferien in der Turnhalle des Heriburg-Gymnasiums, von 19:45-21:30 Uhr.

Anmeldungen werden telefonisch bei Manuela Völker angenommen.

2014

Weihnachtslehrgang 2014


Auch in diesem Jahr besucht Norbert Dalkmann die Karateabteilung der SG Coesfeld 06.

Das Training findet am 20./21. 12. 2014 im Heriburg statt.

Weihnachtslehrgang 2014

Ausflüge


Damit alle Karatekas die Chance hatten sich einmal neben dem Training zu sehen und etwas zu unternehmen, bot die Abteilung für jede Altersgruppe verschiedene Aktionen an. Es fing mit den Kindern am 25.06.2014 an. Am Nachmittag wurden am Sportheim Süd einige Spiele gespielt und ein spannendes Fußballmatch zwischen Eltern und Kindern veranstaltet, bevor der Abend mit einer Wurst vom Grill ausklang.

Die Erwachsenen trafen sich am 05.07.2014 bei der Abteilungsleiterin Manuela Völker zu einem Fußmarsch in Richtung Lette. Ziel war der Schießstand der Sportschützen Lette. Die Karatekas stärkten sich zuerst mit einem Stück Kuchen, um dann in einem internen Wettkampf mit Kleinkalibern den besten Schützen zu ermitteln. Siegerin war Silke Schmidt. Auch hier wurde der Tag mit einem Grillabend beendet.

Last but not least fuhren die Jugendlichen zwischen 13 und 16 Jahren am 23.08.2014 in den Kletterwald Haltern. Nach einem kurzen Gewitter, kletterten die neun Kinder und ihre drei Betreuer munter von Baum zu Baum. Als dann ein zweites Gewitter aufzog, wurden die Essensvorräte im Trocknen verzehrt sich auf den Heimweg gemacht.

Zusammengefasst war es ein schöner und erlebnisreicher Sommer für alle Karatekas. Ein großes Danke an alle Helfer und Organisatoren!

Hallenverlegung


Da die Turnhalle der Freiherr-vom-Stein-Realschule weiterhin geschlossen ist, findet das Karate-Training der Kindergruppen ab dem 20.08.2014 bis auf weiteres mittwochs von 18.15 – 19.30 Uhr in der Turnhalle des Heriburg-Gymnasiums statt.

Sommerlehrgang

Lehrgang mit Thomas Schulze und Kirsten Manske

Lehrgang Thomas Schulze 24.05.2014

Jahreshauptversammlung


Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am Montag, den 17. März 2014 um 20.00 Uhr im Hotel „Am Münstertor“ statt. Eingeladen sind alle Abteilungsmitglieder. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab 14 Jahren.