Fußball: Kleines Derby, großes Spiel
SG Coesfeld 06 II arbeitet am direkten Wiederaufstieg in die A-Liga
Ein bisschen ruhiger ging es über die Ostertage zu, aber das Herzklopfen wird sich im Laufe der Woche einstellen, daran besteht für Morten Herbstmann kein Zweifel. „Das sind doch die Spiele, für die du Woche für Woche arbeitest“, lächelt er. „Da wollen wir wieder hin. Zumal wir da ja auch gar nicht weg wollten.“ Morten Herbstmann (SG Coesfeld 06 II) über die Kreisliga A.
2:2-Unentschieden endete das „kleine“ Coesfelder Derby zwischen der SG 06 II und der DJK II, hier Thomas Schulze Spüntrup (links) und Lucas Rix, in der Hinrunde. Sonntag gibt es ein Wiedersehen.
Tabellenführer zu Gast beim direkten Verfolger, dazu noch das Coesfelder Derby, wenn auch in der kleinen“ Variante – ein großes Spiel wird es dennoch, wenn die SG Coesfeld 06 Il am Sonntag im Titelkampf der Kreisliga B beim Ortsrivalen DJK Coesfeld II antritt. Das wird prickeln, zeigt sich Herbstmann überzeugt: „Diese beiden Mannschaften könnten sich besser kaum kennen.“ Gut auskennen, das trifft für die SG 06 Il auch auf die Kreisliga A zu. Bitter war der Abstieg am Ende der vergangenen Saison, erst mit der Niederlage am letzten Spieltag gegen den SV Gescher II, dann mit dem Aus in der Nachspielzeit im Entscheidungsspiel gegen SF Graes. „Wir wussten aber um die Qualität in unserem Kader“, erklärt Morten Herbstmann angesichts der Zugänge aus Hochmoor wie Thomas Schulze Spüntrup, Alex Heiming, Lucas Möllers und Tino Voß. „Dazu kommt unser super Teamgefüge.“ Folglich sei es sicherlich keine Überraschung, dass der Absteiger gleich wieder um den Aufstieg kämpft – und das angesichts nur einer Niederlage in 24 Spielen, dem besten Angriff (115 Tore) und den wenigsten Gegentreffern (28) souverän.
Souverän, „aber wir sind noch nicht durch“, weiß der SG-Trainer, dass die sechs Punkte Vorsprung auf die DJK Il und sieben auf den SV Gescher III längst kein Ruhekissen sind. „Zumal wir das noch einmal richtig spannend machen können“, freut sich Niklas Weßeling, Trainer der Eintrachtler, ebenso auf das Derby am Sonntag. Ein Spiel auf Augenhöhe erwarten die Verantwortlichen. „Wobei unsere Ausgangsposition besser ist“, betont Herbstmann. „Der größere Druck liegt beim Gegner.“
Den nächsten Schritt Richtung A-Liga will die SG mit einem Sieg machen. Und damit zu einer Sause, die sie vor zwei Jahren schon genießen durften. Wiederholung erwünscht, lächelt Morten Herbstmann, der wertvolle Unterstützung von seinen Co-Trainern Thomas Schulze Spüntrup und Bendikt Stange sowie Teammanager Kevin Brambrink erhält. „Das sind die Dinge, die du erleben willst.“ Vorher stehe aber harte Arbeit, denn bei der ersten Saisonniederlage kürzlich bei Brukteria Rorup habe die Mannschaft gespürt, dass es nicht von alleine gehe.
Wenn es dann klappt, wollen sie gerne den Schritt in die A-Liga gehen, auch wenn es nach der bisherigen Regelung passieren dürfte, dass die SG 06 II in die Ahauser Staffel ausweichen müsste, es mit ASV Ellewick und FC Ottenstein zu tun bekommt statt mit Vorwärts Lette oder Turo Darfeld. „Leider ist die Situation so“, zeigt Herbstmann wenig Verständnis dafür, in der A-Liga nicht in einer Gruppe mit der eigenen ersten Mannschaft antreten zu dürfen. „Dabei gibt es viele gute Gründe, die gegen eine Aufteilung sprechen.“ Das fange mit Fahrtkosten und weiteren Reisen an und höre mit der Attraktivität der Duelle noch längst nicht auf.
Ob nun Ahaus oder doch Coesfeld, entscheidend ist: A-Liga! Denn das Projekt „Jugend forscht“ nimmt ab dem Sommer Form an, wenn sechs Kicker aus der aktuellen A-Jugend, Tabellenführer der Kreisliga A, in den Kader der „Zweiten“ rücken. „Für die Jungs wäre es Gold wert, wenn sie sich dann in der A-Liga messen könnten“, betont Herbstmann. So ungewöhnlich Ergebnisse wie das jüngste 13:2 gegen SuS Olfen auch sein mögen – das bringt die Mannschaft fußballerisch nicht weiter.“
Das Derby zwischen der DJK Coesfeld II und der SG Coesfeld 06 II wird am Sonntag (27.4.) um 13 Uhr im SCHOLZ-Fußballpark (aktuell geplant auf Naturrasen) angepfiffen.
Das Restprogramm der Titelanwärter in der Kreisliga B
SG Coesfeld 06 II – Platz 1, 63 Punkte, 115:28 Tore
- 27. April: DJK Coesfeld II (A)
- 4. Mai: Westfalia Osterwick II (H)
- 11. Mai: SW Holtwick II (A)
- 18. Mai: SF Merfeld II (A)
- 25. Mai: Union Lüdinghausen II (A)
- 1. Juni: SV Gescher III (H)
DJK Coesfeld II – Platz 2, 57 Punkte, 85:36 Tore
- 27. April: SG Coesfeld 06 11 (H)
- 4. Mai: GW Nottuln III (A)
- 11. Mai: SW Beerlage (A)
- 18. Mai: SuS Hochmoor (A)
- 25. Mai: BW Lavesum (H)
- 1. Juni: Brukteria Rorup (A)
SV Gescher III – Platz 3, 56 Punkte, 95:423 Tore
- 24. April: SF Merfeld II (A)
- 4. Mai: Union Lüdinghausen II (H)
- 11. Mai: Vorwärts Hiddingsel (A)
- 18. Mai: DJK Dülmen II (A)
- 25. Mai: DJK-VfL Billerbeck II (H)
- 1. Juni: SG Coesfeld 06 II (A)
Brukteria Rorup – Platz 4, 54 Punkte, 88:36 Tore
- 27. April: SW Beerlage (H)
- 4. Mai: Sus Hochmoor (A)
- 11. Mai: BW Lavesum (H)
- 18. Mai: Vorwärts Hiddingsel (H)
- 25. Mai: SuS Olfen II (A)
- 1. Juni: DJK Coesfeld II (H)
Chancen für den Vize
Wäre die Saison jetzt beendet, dürften sich die B-Ligisten über einen weiteren Aufsteiger freuen. Wenn aus der Bezirksliga nur eine Mannschaft in die beiden A-Ligen Ahaus/Coesfeld absteigen muss (zurzeit VfB Alstätte), weil der RSV Borken (Kreis Recklinghausen) runter muss, wird ein Platz in der Kreisliga A frei – um den würden die beiden Vizemeister der B-Ligen spielen. Aktuell belegt die DJK Coesfeld II den zweiten Rang in der Staffel Coesfeld und würde auf den FC Turo d’Izlo-Aramaer Gronau treffen, dem der Vizetitel bei zehn Punkten Rückstand auf Spitzenreiter RW Nienborg und elf Punkten Vorsprung auf den Dritten DJK Eintracht Stadtlohn sicher erscheint.
Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld
Foto: Steffi Hinkenbrandt