SportGemeinschaft Coesfeld 06 erweitert ihr Sportangebot – Baumberger Taekwondo Freunde unter gemeinsamen SG-Dach
Anpassung des Grundbeitrages
Der SportGemeinschaft Coesfeld 06, die mit 16 Abteilungen und mehr als 20 Sportarten bereits sehr breit aufgestellt ist, schließen sich die Baumberger Taekwondo Freunde an und erweitern das Sportangebot noch einmal um weitere drei Sportarten. Die Koreanischen Kampfkünste Taekwondo, Hapki-Do und Gongkwon Yusil, die bislang im Verein der Baumberger Taekwondo Freunde e. V. (BTF) beheimatet waren, wechseln zum Jahresbeginn zur SG 06. Dies befürworteten die Delegierten des Vereins in einer außerordentlichen Versammlung im Kolpinghaus.
Der Tagesordnungspunkt Neugründung einer Abteilung hatte neugierig gemacht, so dass das Kolpinghaus voll besetzt war. Vorsitzender Wolfgang Bodem und Vorstandsmitglied Jan Trost erläuterten das Vorhaben und berichteten über den bisherigen Planungsstand. Hierbei stellten auch die Vereinsvertreter der BTF, Bernd Große-Daldrup-Hemker und Michael Heck, ihren Verein und insbesondere ihre Sportarten vor. Stolz berichtete Bernd Große Daldrup-Hemker über die gesunde Struktur seines Vereins sowie von den beachtenswerten Mitgliederzahlen und den sportlichen Erfolgen seines Vereins. Mit rund 200 Mitgliedern, einer gut ausgestatteten Trainingshalle sowie einer sehr soliden Finanzlage steht der Verein auf gesunden Füßen. Damit Coesfelder Kampfsportler auch zukünftig ihren Sport betreiben können will man jetzt die Weichen für die größtmögliche Zukunft stellen. Die Synergievorteile eines Großvereines wie die SG 06 sie bietet sollen hierfür genutzt werden. Die BTF-Mitglieder beschlossen den möglichen Anschluss an die SG 06 auf ihrer Vereinssitzung einstimmig.
Nach umfangreichen Informationen bat Wolfgang Bodem auf Seiten der SG 06 um die Abstimmung der Delegierten. Mit einem einstimmigen Ergebnis wurde die Abteilungsneugründung beschlossen. Die Baumberger Taekwondo Freunde wurden daraufhin herzlich willkommen geheißen.
Vorstand der SG heißt die Neuen herzlich willkommen: (von links) Alex Linke, Martin Wevers, Brigitte Exner, Wolfgang Bodem, Bernd Große Daldrup-Hemker, Heiner Eismann, Martin Kemmerling, Michael Heck, Jan Trost.
Weiterer Punkt der außerordentlichen Versammlung war die Anpassung der Vereinsgrundbeiträge. Hierfür erläuterte Finanzwart Alex Linke die Beitragsentwicklung des Vereins in den letzten Jahren und einen aktuellen Handlungsbedarf. Wichtig war ihm hierbei, dass die Beitragsanpassung in keinem Zusammenhang mit den großen Baumaßnahmen im SG-06 Campus Nord stehen. Die Finanzierung des Campus läuft getrennt vom sonstigen Vereinshaushalt und ist positiver als zuvor erwartet. Die Gründe der aktuellen Beitragsanpassung liegen in den allgemein gestiegenen Lebenshaltungskosten. Löhne, Versicherungen, Energieleistungen, Betriebskosten etc. bedeuten auch für die SG 06 eine deutliche Belastung der Ausgabenseite. Linke wies darauf hin, dass die letzte Anpassung zur Deckung der laufenden Kosten im Jahre 2019 erfolgt sei und dass insbesondere die Haushaltsführung nach der Coronapandemie nur durch Rückgriffe auf Rücklagen des Vereins gesichert war. Für eine Sicherstellung der sportlichen Entwicklung sei es jetzt unumgänglich, die Grundbeiträge anzupassen. Nur so kann der Vorstand die erforderliche Planungssicherheit für die Zukunft bekommen. Die Diskussion im Plenum und die erwarteten Rückfragen zeigten einerseits, wie verantwortungsvoll die Delegierten ihre Aufgaben wahrnehmen und andererseits auch das Verständnis und Vertrauen der Abteilungen in die Arbeit des geschäftsführenden Vorstandes. Wolfgang Bodem machte deutlich, dass eine Beitragsanpassung unumgänglich sei wenn man die überaus positive Entwicklung des Vereins fortsetzen möchte und bat um das Votum. Mit großer Mehrheit folgten die Delegierten dem Vorschlag des geschäftsführenden Vorstandes, so dass die Neuanpassung (siehe Kasten) zum 01.01.2026 erfolgen kann. Auf Wunsch vieler Mitglieder wird der Beitrag zukünftig nicht mehr vierteljährlich, sondern monatlich erhoben.
Grundbeiträge der SG 06 ab 01.01.2026:
Erwachsene: 12 €
Kinder / Jugendliche: 10 €
Familienbeitrag: 9 € p. P.
Anerkennungsbeitrag: 5 €


