Fußball: Nico Beughold schnürt ab dem Sommer für die SG Coesfeld 06 die Schuhe
Ein Zwilling kommt selten allein

Allzu lange überlegen musste er nicht. „So kann ich meinem Zwillingsbruder mal in den Hintern treten“, grinst Nico Beughold. Nein, ernsthaft, die Verlockung, nach etlichen Jahren wieder gemeinsam auflaufen zu können, sorgt bei ihm für ein Lächeln. Folglich wird in der Saison 2025/26 neben Timo ein weiterer Beughold das Trikot des A-Ligisten SG Coesfeld 06 tragen.

Foto: Der Kader 2025/26 der SG Coesfeld 06 nimmt weiter Gestalt an: (von links) Sportlicher Leiter Philipp Jacobs, künftiger Trainer Frank Averesch, Neuzugang Nico Beughold, Spielertrainer Marcel Deelen.

Mit wem er es da zu tun bekommt, weiß der künftige Trainer genau. Denn Frank Averesch, der ab dem Sommer gemeinsam mit Marcel Deelen die Verantwortung trägt, hat Nico Beughold aktuell bereits unter seinen Fittichen. „Ich helfe seit dem Winter bei Fortuna Schapdetten aus“, erzählt der 27-Jährige – wobei von Beginn an klar gewesen sei, dass diese Zusage nur für die Rückserie gelte und hier keine „Abwerbung“ stattgefunden habe. Zumal für den Neuzugang im Vordergrund stehe, an der Seite seines Zwillingsbruders Timo zu spielen. „Das haben wir zuletzt in der A-Jugend bei Grün-Weiß Nottuln erlebt und anschließend noch kurz in der ersten Mannschaft“, blickt Nico Beughold zurück.

Weil er wegen seiner Ausbildung zum Kaufmann im Bereich Spedition und Logistik kürzer treten musste, spielte er zwischenzeitlich unterklassig, unter anderem bei Arminia Appelhülsen II in der C-Liga, weil mich Nico Schlichtmann nochmal dazu motiviert hatte.“ Jetzt packt ihn über den Schapdetten-Abstecher der Ehrgeiz noch einmal so richtig. „Nico wird das Niveau in unserer Mannschaft weiter heben“, sagt Averesch über den Neuzugang, der auch einige Einsätze in der Westfalenliga nachweisen kann. „In der Regel sollte das passen.“ SG-Spielertrainer Marcel Deelen glaubt nicht, dass Nico Beughold seinem Zwillingsbruder Timo einen Platz streitig machen muss.

Ein weiterer wichtiger Baustein in der Kaderplanung. „25 Leute stehen jetzt auf dem Zettel“, stellt Philipp Jacobs zufrieden fest. Mit Cedric Schürmann, der Spielertrainer beim B-Ligisten Brukteria Rorup wird (wir berichteten), steht ein Abgang fest. „Sonst haben wir durchweg Zusagen“, berichtet der Sportliche Leiter, der zudem auf Rückkehrer Simon Rotthäuser (Westfalia Osterwick) bauen kann. Auch vier Jungs aus der aktuellen A-Jugend, die unter Trainer Benedikt Stange den Aufstieg in die Bezirksliga anpeilt, werden nach den aktuellen Planungen zur „Ersten“ stoßen, sechs weitere den Kader der zweiten Mannschaft verstärken. „Da rückt jetzt viel Potenzial von unten nach“, freut sich Jacobs auf das frische Blut. Dass im Sommer 2026 weitere 14 Kicker aus dem Jugendbereich zu den Senioren stoßen, verbessert die Zukunftsaussichten weiter. „Der Kader war bislang auch durchgängig zu klein“, weiß Spielertrainer Marcel Deelen aus seinen fast drei Jahren im Volksbank-Sportpark.

Die A-Juniorenspieler, die sich in der Saison 2025/26 im älteren Jahrgang befinden, sollen bereits mit Frühsenioren-Erklärungen ausgestattet werden, kündigt Frank Averesch an. Frühzeitig sollen sie integriert werden, damit der Sprung nachher nicht so groß ist. „Wir werden das natürlich nur im engen Austausch mit dem Trainerteam der A-Jugend angehen“, verweist er darauf, dass der Nachwuchs auf keinen Fall verheizt werden soll – aber sie sind neben den Beughold-Zwillingen der Faustpfand für die SG-Zukunft.

Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld