Sportlerball in der Bürgerhalle – SG 06 feiert ihre Superhelden
Mit einer Tanz-Choreo zu „Holding Out for a Hero“ begann das Show-Programm in der voll besetzten Bürgerhalle – passend zum Motto „Helden der SG 06″ des Sportlerballs am Samstagabend. Und Helden gibt es viele bei der Sportgemeinschaft, wie der Erste Vorsitzende Wolfgang Bodem gleich zu Beginn betonte. Denn während sich der Fokus oft auf die Spitzen-Athleten richte, seien es natürlich auch Trainer, Betreuer und Ehrenamtliche im Hintergrund, die diesen Status verdienen. „Ihr seid das Herzsstück des Vereins.
Foto: Für die Show-Elemente sorgten Tanz-Einlagen der verschiedenen SG-Gruppen, hier die „Actionheldinnen“ der „Black Jewels“ naach einer Choreografie von Sarah Riedel
Ohne euch wäre er nicht das, was er ist“, so Bodem. „Eine lebenswerte sportliche Wertegemeinschaft.“ Gute Nachrichten konnte er auch verkünden, denn die Arbeiten am „Campus Nord“ seien fast abgeschlossen. Eröffnet wird dieser mit einem großen Vereinsfest am 11. Mai. Auch Treue ist ein Kriterium für den Helden-Status im Verein. Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Minutenlang stehende Ovation gab es für zwei Superhelden: Mit unglaublichen 80 Jahren Mitgliedschaft sind Josef Tendiek (1. Foto unten) und Reinhold Winking (2. Foto unten) gar echte Vereins-Legenden.
Foto: Manuela Völker (Mitte) wird von Wolfgang Bodem (links) und Martin Wewers für ihre jahrelange ehrenamtliche Arbeit geehrt.
Auch die Erfolge des vergangenen Jahres wurden gebührend gefeiert. So hatten die B1-JugendfußballerAufstieg in die Bezirksliga geschafft und die Geräteturnerinnen waren in die Münsterlandliga aufgestiegen. Sogar in die Bundesliga schafften es die Ü50-Herren im Tischkicker. Einer konnte das noch toppen: Julius Hartmann durfte sich als Tischkicker-Weltmeister im Ul6-Doppel feiern lassen. Aber es sind eben nicht nur solche Spitzenleistungen, die den Verein ausmachen. So wurde Manuela Völker für ihre jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. Seit fast 40 Jahren lehrt sie die Kampfkunst Karate. Neue Heldinnen und Helden von ihrem Schlage werden immer gesucht.
„Gründet eine neue Abteilung“, rief Co-Moderator Jan Trost auf, der mit Julika Hallekamp durch den Abend führte. Eine Nummer kleiner gehe es aber auch. Denn oft gehe es „nur“ darum, mal einen Kuchen zu backen oder eine Bierzeltgarnitur aufzubauen. Für Unterhaltung sorgten energiegeladene Tanz-Choreographien der SG-Gruppen – mal als „kleine Alltagsheldinnen, mal als „Superheldinnen ohne Cape“ – oder auch als Hip-Hop-Formation der „Anti-Heldinnen“.
Stadion-Atmosphäre kam auf, als das Publikum für ein Spiel zum Mitsingen von Gassenhauern aufgefordert wurde. Auch wenn das Mikro nicht ganz mitspielte, stimmte Ehrengast und Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg „Es gibt kein Bier auf Hawaii“ an. Es blieb nicht die einzige Gesangseinlage. Minuten später, zum Abschluss des offiziellen Teils, schallten „SG Coesfeld, Olé“-Sprechchöre durch die Bürgerhalle. Es war zugleich der Auftakt für die Helden der Tanzfläche.
Für langjährige Treue zur SG geehrt
- 80 Jahre: Josef Tendiek (2. Foto), Reinhold Winking (3. Foto)
- 75 Jahre: Marianne Fleige, Florenz Mische, Christel Sander
- 70 Jahre: Josef Fleige, Theodor Freßmann, Edeltraud Janzen, Helmut Parthe
- 65 Jahre: Walter Fedder, Vinzenz Gerding, Werner von dem Berge, Winfried Wache
- 60 Jahre: Gabi Bäumer, Rita Buschmann, Hugo David, Ingrid Flüchter, Jürgen Gervers, Erwin Hellenkamp, Wolfgang Kerkeling, Bernhard Kockentiedt, Maria Pier, Norbert Popp, Ilse Ridder-Melchers, Werner Roesmann, Heinz-Dieter Schlüter, Heribert Thesing, Udo Vormann
- 50 Jahre: Hartmut Bethke, Berthold Borgert, Claus Buckting, Peter Eßling sen., Thomas Hemmen, Martha Hemsing, Franz-Josef Herting, Rudolf Hoppenrath, Renate Kestermann, Christel Kösters, Eleonore Madeheim, Uwe Oelschläger, Hildegard Pickartz, Susanne Repöhler, Dirk Rotthäuser, Heino Rotthäuser, Jürgen Schau, Ute Schmitz, Dietmar Schoppen, Brigitte Theismann, Nicola Zwernemann
- 40 Jahre: Andrea Bartoldus, Alois Beermann, Beate Gehling, Mechtild Grünewald, Volker Kraft, Tobias Lenfert, Walter Ress, Wolf-Eberhard Scheffler, Martina Sparwel, Georg Stall, Martin Wevers, Ulrich Wiesner
- 25 Jahre: Koray Aktas, Georg Ameling, Marcel Baumeister, Vera Dolle, Martel Eismann, Edelbert Emanuel, Tobias Fox, Annja Kraus, Tamara Richter, Gerd Saatkamp, Karin Stippel, Gabi Stöveken, Johannes Stöveken, Maren Vogelpohl, Günter Volmer, Heinrich Volmer, Florian Weber
Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld, Falko Bastos