Fußball: Zahlen und Fakten zur Saison 2024/25 in der Kreisliga B
Bestnoten für die Meistermannschaft

Ein souveräner Meister, eine dritte Mannschaft, die für Furore sorgt und zahlreiche Zweitvertretungen, die ebenfalls die Liga aufmischen. In der Kreisliga B ging es in der Saison 2024/25 ganz schön zur Sache. Das untermauert ein Blick auf die Statistik ganz deutlich. Hier die Zahlen und Daten in mundgerechten Stücken im Überblick:

Der Knipser:
Er weiß genau, wo das Tor steht. Mit bärenstarken 41 Toren sichert sich Julian Muddemann von Brukteria Rorup die Torjägerkanone in Kreisliga B. Dicht hinter ihm steht Andre Wellermann mit 38 Buden. Hinter den beiden Ballermännern folgt Felix Medding (SW Beerlage) mit 23 Treffern auf Platz drei sowie Alex Heiming vom Meister SG Coesfeld 06 II mit 22 Toren auf Rang vier. Bester Torschütze in Osterwick war Marcel Naber (20 Treffer), für DJK Coesfeld Il führt Maik Quent mit 18 Toren die interne Liste an. Bester Billerbecker Knipser war Justus Kalvelage mit 17 Toren.

Lust auf Tore:
Insgesamt 1170 Mal hat es in den Kasten in der Saison 2024/25 geklingelt. Das entspricht im Schnitt 4,9 Toren pro Spiel. Die Angriffsreihen der Teams hatten also ganz offensichtlich weiterhin mächtig Bock auf Tore. Denn: Im vergangenen Jahr waren es mit 1033 Tore in 210 Spielen ebenfalls 4,9 Buden pro Partie. Heißt: Wer die Spiele verfolgt, kommt meistens voll auf seine Kosten.

Gefährlichste Offensive:
Ganz besonders hat sich ein Besuch im Volksbank-Sportpark in Coesfeld gelohnt. Die SG 06 hat die Liga als Meister dominiert – und stellt zudem die beste Offensive der Liga. 136 Tore sind absoluter Spitzenwert, bei 4,5 Toren pro Spiel nicht verwunderlich. Dahinter folgt der SV Gescher III mit 115 Treffern sowie Brukteria Roup mit 109 Toren.

 

Ausgelassene Stimmung beim Meister: Dass die SG Coesfeld O6 II den Weg in die Kreisliga A zurecht antreten darf, untermauert ein Blick auf die Statistik. Hier gibt es für die „Zweite“ haufenweise Bestnoten.

Harmlos:
Den Abstieg konnten sie so gerade verhindern. Ihre Abteilung Attacke landet in der Endabrechnung dennoch auf dem letzten Platz. Gerade einmal 41 Tore hat Vorwärts Hiddingsel erzielt. Ebenfalls ohne viel Offensiv-Spektakel agierten BW Lavesum (45 Tore) sowie Schlusslicht und Absteiger SuS Olfen II (49 Treffer).

Abwehrbeton:
Auch hier bekommt die Meistermannschaft aus Coesfeld die Bestnote. Gerade einmal 36 Mal mussten die SG-Keeper hiner sich greifen, deutlicher Bestwert. Erneut mit etwas Abstand dahinter: Der SV Gescher III mit 47 sowie Brukteria Rorup mit 49 Gegentreffern.

Schießbude:
Der Absteiger musste am meisten zum Mittelpunkt schreiten. 124 Gegentore hat der SuS Olfen in seinen 30 Ligaspielen kassiert. Ebenfalls etwas löchrig daher kamen die Abwehrreihen der SF Merfeld II (110 Gegentore) und DJK Dülmen II (106 Gegentreffer).

Herbstmeister:
Die beiden Teams aus der Kreisstadt besetzen die ersten beiden Plätze: Den Titel als Herbstmeister heimst der spätere Aufsteiger SG Coesfeld 06 II mit 41 Punkten ab – und das ungeschlagen mit 13 Siegen und zwei Remis. Auf Platz landete DJK Coesfeld II mit 35 Zählern. Eine kleine Lücke zu den Spitzenplätzen hat sich der spätere Vizemeister SV Gescher III (29 Punkte) erlaubt.

Stark im Endspurt:
Dafür kämpfte sich das Team aus der Glockenstadt in der Rückserie beeindruckend zurück. Die SV-„Dritte“ schrappte mit unglaublichen 14 Siegen und lediglich einem Remis nur haarscharf an der perfekten Rückrunde vorbei. 43 Punkte sind dennoch einsame Spitze. Dahinter folgen Brukteria Rorup (36 Punkte) und SG Coesfeld 06 II (35 Zähler).

Heimstärke:
Hier ist die Meistertruppe ausnahmsweise nicht alleiniger Spitzenreiter. Diesen Titel teilt sich die SG-„Zweite“ mit dem SV Gescher III. Beide Teams haben auf eigenem Platz 40 Punkte gesammelt, beide weisen 13 Siege, ein Remis und eine Niederlage auf. Ein Unentschieden mehr und damit 38 Punkte hat Brukteria Rorup zu Hause gesammelt. Im Gegensatz dazu schneidet GW Nottuln II besonders schlecht ab. Die Grün-Weißen kommen nur auf mickrige 13 Punkte

Auswärtspower:
Auch ungewohntes Geläuf macht dem Aufsteiger nichts aus. Mit 36 Zählern ist die SG 06 die beste Auswärtsmannschaft. Den Sprit eher sparen können hätte sich dagegen SuS Olfen II. Das Schlusslicht konnte kein einziges Auswärtsspiel für sich entscheiden, sondern neben zwölf Niederlagen nur drei Unentschieden verbuchen.

Remiskönige:
Den Platz ganz oben auf der Unentschieden-Tabelle teilen sich BW Lavesum und GW Nottuln II. Beide Teams teilten sich jeweils neunmal die Punkte.

Der höchste Sieg:
Ein echtes Schützenfest konnten die Kicker von Brukteria Rorup am 14. Spieltag feiern. Auf eigenem Platz fegten sie SuS Olfen II mit 11:0 vom Platz. Ebenfalls eine gehörige Abreibung musste GW Nottuln Il zu Gast bei SG Coesfeld 06 einstecken. Beim 10:1-Heimerfolg markierten jeweils Thomas Schulze Spüntrup und Alex Heiming einen Hattrick. Letztere innerhalb der letzten zehn Spielminuten (79., 80., 90.).

Torreichstes Spiel:
Was am 25. Mai auf dem Sportplatz in Merfeld los war, lässt sich wohl nur schwer erklären. Die Gastgeber feierten über GW Nottuln II einen furiosen 12:3-Sieg. 15 Treffer in einem Spiel dürften wohl die wenigsten Zuschauer zuvor erlebt haben…

Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld, Leon Eggemann
Foto: Frank Wittenberg