Fußball in den beiden A-Kreisligen droht ein deutliches Ungleichgewicht
Einteilung kann schmerzhaft werden
In den süßen Kelch der Jubelstimmung über Meistertitel und Aufstieg mischten sich bereits ein paar bittere Tropfen. Ja, die SG Coesfeld 06 II ist nach nur einem Jahr zurück in der Kreisliga A und damit am Ziel der Träume, doch die Gegner dürften künftig nicht Vorwärts Lette oder Turo Darfeld heißen, sondern SF Ammeloe oder Vorwärts Epe II.
Mit Volldampf sind sie in die Kreisliga A gestürmt – nach aktuellem Stand müssten Alex Heiming (links) und die SG Coesfeld 06 II in der neuen Saison aber im Raum Ahaus spielen.
„In der C- und D-Liga sind wir sicherlich offen. Darüber wollen wir jede Wettbewerbsverzerrung ausschließen.“ Markus Lobreyer, Vorsitzender des Kreisfußballschusses. „Natürlich möchten wir gerne bei uns spielen“, blickt Trainer Morten Herbstmann voraus. Eine entsprechende Anfrage habe der Verein bereits gestellt. „Bei uns“, sprich in der A 2-Liga. Das soll aus Gründen der möglichen Wettbewerbsverzerrung nicht sein, entgegnet Markus Lobreyer, Vorsitzender des Kreisfußballausschusses (KFA) – was ihn und seine Mitstreiter aber noch vor einige Probleme stellen wird.
Der 19. Februar 2016 ist ein historisches Datum: Mit der Partie der SG Coesfeld 06 1 gegen die SG II (2:1) gab es das bis jetzt letzte Vereinsderby in den beiden A-Ligen Ahaus-Coesfeld. „Seitdem gruppieren wir das nicht mehr so ein“, sagt Horst Dastig, Staffelleiter und jahrelang selbst KFA-Vorsitzender, der diesen Posten vor drei Jahren.an Markus Lobreyer übergeben hat. So durchgezogen bereits in den Spielzeiten 2016/17 und 2017/18, als eben diese zweite SG-Mannschaft in die „Ahauser Staffel“ ausweichen musste.
Vor dieser Situation stehen die Verantwortlichen erneut, denn 2025/26 wird die SG 06 wiederum mit zwei Teams in der Kreisliga A vertreten sein. „Das ist nicht immer so einfach wie es aussieht.“ so Staffelleiter Horst Dastig über die Einteilung der Gruppen. Einer endgültigen Entscheidung im KFA will Lobreyer nicht vorgreifen, wohl aber gibt er einen Einblick in seine Gedankenwelt: „Zwei Mannschaften aus einem Verein in einer Staffel halte ich nach wie vor nicht für sinnvoll.“ Schließlich gehe es um den Aufstieg in die Bezirksliga, und da wolle sich der Kreis keinen Vorwürfen der Wettbewerbsverzerrung aussetzen, die so natürlich nicht auszuschließen sei.
Was die Sache extrem kompliziert macht: Wäre die aktuelle Saison nun beendet, ständen für die „Coesfelder“ A 2 lediglich 14 Mannschaften auf der Liste, für die A 1 satte 18. „Hinzu kommt, dass der SuS Legden gerne wieder im. Ahauser Raum spielen würde“, merkt Markus Lobreyer an – hieße ein Verhältnis von 13:19. Denn Bezirksliga-Absteiger VfB Alstätte ruckt in die A 1, ebenso wie die beiden B-Liga Aufsteiger RW Nienborg und (zwangsweise) SG Coesfeld06 II. „Wir sind eben ein Flächenkreis. Ein Fußballkreis Bochum kann das ganz anders regeln.“ so Markus Lobreyer.
Stand jetzt würden FC Turo d’Izlo-Aramäer Gronau und SV Gescher III das Entscheidungsspiel um den dritten Aufsteiger bestreiten – der Sieger müsste ebenfalls in die A 1, weil der SV Gescher ja schon mit der zweiten Mannschaft in der Staffel A 2 vertreten ist.Kompliziert und gewiss schmerzhaft für einige Vereine. „Das wird schwierig, weil wir Mannschaften Richtung Coesfeld rüberschieben müssten,“ weiß der KFA-Vorsitzende. Wer das sein könne, hänge in erster Linie mit Entfernungen zusammen. Spekuliert werden darf also, dass es zum Beispiel den SuS Stadtlohn II treffen könnte, der am dichtesten an den Teams der A 2 liegt.
„Wir möchten in der Coesfelder Staffel spielen und hoffen, dass wir dabei unterstützt werden.“ Morten Herbstmann, Trainer des Aufsteigers SG Coesfeld 06 lI.
Fakt ist: Noch sind nicht alle Entscheidungen gefallen, und vorgreifen will Lobreyer ohnehin nicht. Sie haben das Thema aber auf dem Schirm – und ausschließen will er nicht, dass es eine Umfrage bei den Vereinen geben könnte, wie sie über den Sachverhalt „Zwei Mannschaften in einer Staffel“ denken. „Da wird es sehr unterschiedliche Ansichten geben, ähnlich wie bei unserer Abfrage zum Saisonstart“, vermutet der KFA-Vorsitzende, der aber mit seinen Ausschussmitgliedern immer Gesprächsbereitschaft signalisiert: „Wir sind keine Betonköpfe.“
Kreisliga A 1
1 VfB Alstätte (A)
2 SC Südlohn oder GW Lünten
3 ASV Ellewick
4 FC Vreden
5 Vorwärts Epe Il
6 Fortuna Gronau
7 FC Oeding
8 SuS Stadtlohn Il
9 Union Wessum
10 FC Ottenstein
11 FC Epe ||
12 Eintracht Ahaus II
13 SF Ammeloe
14 SpVgg Vreden II
15 TuS Wüllen oder SF Graes
16 RW Nienborg (N)
17 SG Coesfeld 06 lI (N)
18 SV Gescher Ill oder FC Turo Gronau (N)
(Stand: 21. Mai)
Kreisliga A 2
1 Arminia Appelhülsen
2 SG Coesfeld 06
3 SuS Olfen
4 SuS Legden
5 DJK Rödder
6 Fortuna Seppenrade
7 DJK Dülmen
8 SV Gescher II
9 GW Nottuln Il
10 Turo Darfeld
11 Borussia Darup
12 Vorwärts Lette
13 GW Hausdülmen
14 TSG Dülmen II
15 ???
16 ???
(Hinweis: Abstieg entscheidet sich zwischen Adler Buldern, TSG Dülmen II, GW Hausdülmen, Vorwärts Lette)
Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld