Trotz Nervenkitzel am letzten Gerät: SG Coesfeld 06 gewinnt letzten Heimwettkampf
Am letzten Heimwettkampf stellte sich die Coesfelder Mannschaft den Turnern des TV Isselhorst. Nach krankheitsbedingten Ausfällen und teils dünn besetzten Wettkämpfen konnten die SG-Turner so in voller Montur und mit vollem Tatendrang den letzten Wettkampf antreten. Am Ende galt wie immer: entschieden ist der Wettkampf erst nach dem letzten Gerät. Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen konnten die Turner der SG Coesfeld 06 den Wettkampf mit 199,75 zu 198,45 Punkte für sich entscheiden.
Am Samstag (6.4.2025) trat die SG Coesfeld 06 beim Kampf um Platz drei in der Landesliga dem TV Isselhorst gegenüber. Von links: Vincent Werenbeck-Ueding, Koray Aktas, Lian Kühn, Mattis Lütke Brochtrup, Martin Gunt, Alexander Sueck, Daniel Kondring, Tim Jakob, Joachim Hillers, Kudret Aydin, Ulrich Rickert (Trainer), Simon Sandscheper, Tobias Lenfert (Trainer).
Am Boden eröffnete Martin Gunt (12,05) mit einer sauberen Übung den Wettkampf. Auch die weiteren Turner, insbesondere Simon Sandscheper (12,80), hielten ihr gewohntes Niveau und konnten sich somit den ersten Gerätepunkt und einen Vorsprung von knapp zwei Punkten (37,25:35,70) sichern. Am Pauschenpferd konnten Daniel Kondring (10,75) und Joachim Hillers (10,60) ihre routinierten und risikoarmen Übungen präsentieren und trugen zum Ausbau des Vorsprungs (70,10:67,30) und dem zweiten Gerätesieg bei.
Auch den Gerätepunkt der Ringe konnten sich die Turner der SG sichern und ihren Vorsprung gegen den TV Isselhorst auf mittlerweile knapp vier Punkte ausbauen (104,40:100,85). Besonders die Übung von Koray Aktas (13,10) mit dem höchsten Ausgangswert des gesamten Wettkampfes, aber auch die routinierten Übungen von Mattis Lütke Brochtrup (10,10), Vincent Werenbeck-Ueding (9,50) und Tim Jakob (11,10), trugen hierzu bei.
Mit vier Handstützüberschlägen konnten die Coesfelder Turner Kudret Aydin (11,00), Alexander Sueck (11,00), Vincent Werenbeck-Ueding (9,75) und Tim Jakob (10,85) auch das vierte Gerät mit einem knappen Vorsprung gewinnen und den Gesamtvorsprung von gut vier Punkten (137,25:132,95) sichern.
Anders erging es den Coesfeldern am Folgegerät, dem Barren. Trotz der sicheren Übungen, unter anderem von Tim Jakob (11,90) und Koray Aktas (10,95), konnten die Leistungen der Isselhorster nicht übertrumpft werden: Mit knappen 0,45 Punkten mussten die SGler das erste Gerät an die Gegner abgeben. Mit einem Vorsprung von knappen vier Punkten (172,25:168,40) galt es nun für die SGler am Königsgerät, dem Reck, mit kühlem Kopf und sicheren Übungen den Vorsprung auszunutzen. Nach kleineren Patzern, die den SGlern in Vergangenheit schon den Sieg gekostet haben, stieg die Spannung nicht nur bei den Turnern, sondern auch bei Trainer Ulrich Rickert. Als letzter Turner der SG ging Simon Sandscheper (11,30) an das Spannreck und konnte seine Übung routiniert mit sauberem Salto als Abgang durchturnen. Zwar musste auch dieser Gerätepunkt an den TV Isselhorst abgegeben werden, allerdings konnten die Turner der SG ihre Patzer am Reck durch die erturnten Vorsprünge an den anderen Geräten ausgleichen und mit insgesamt 199,75 zu 198,45 Punkten gewinnen. Die Turner der SG sichern sich somit insgesamt einen Platz im sicheren Mittelfeld der Landesliga. In der bevorstehenden Saisonpause gilt es jetzt im Training an den Wackelgeräten stärker zu werden, neue Teile zu trainieren und die Übungen zu sichern, sodass im Frühjahr wieder in die neue Saison gestartet werden kann.