Tennis: Solide Saison der Damen 40 aus Coesfeld und Lette
Spielgemeinschaft im wahrsten Sinne

Dass das Kürzel SG bei den Tennisdamen nicht nur Sportgemeinschaft 06 Coesfeld, sondern auch eine wunderbare Zusammenarbeit in einer Spielgemeinschaft mit der DJK Vorwärts Lette bedeutet, kann man nur positiv bewerten. Die Damen 40 traten gemeinsam in der Bezirksklasse Münsterland mit durchaus respektablem Erfolg an. An insgesamt sechs Turnierwochenenden erzielten die Tennisladies mit 6:6 Punkten den vierten Tabellenplatz. Gleich im Saisoneröffnungsspiel beim TC Altenberge gelang ein 4:2 Auswärtserfolg.  Sarah Czeranowsky und Julia Klein gewannen ihre Einzel glatt in zwei Durchgängen. Leider konnten Melanie Graute und Claudia Böinghoff den Vorsprung nicht ausbauen und verloren ihre Spiele doch recht deutlich. Es stand 2:2 und wie so oft im Tennis mussten die Doppel die Entscheidung bringen. „Bei Sarah und mir lief es im Doppel dann deutlich besser“ berichtet Mannschaftsführerin Melanie Graute. Mit dem 6:3, 6:2 Erfolg gelang die kleine Revanche aus den Einzeln. Mit exakt dem gleichen Ergebnis gewann Claudia Böinghoff mit Heike Jakob auch das zweite Doppel. Das 4:2, ein guter Auftakt in die Saison!

Zufriedene Gesichter bei den SG 06 Coesfeld Damen 40 nach der durchaus passablen und ausgeglichenen Sommersaison 2025. Im Team von Mannschaftsführerin Melanie Graute (3.v.l.) erreichten v.l.n.r. Claudia Böinghoff, Marion Elsbecker, Melanie Graute, Christa Brockmann, Heike Jakob, Cordula Brinkschulte und Julia Klein zusammen mit den am Fototermin verhinderten Sarah Czeranowsky und Silvia Breuers den 4. Platz in der Bezirksklasse. Besonders erwähnenswert ist sicherlich auch, dass das Team als Spielgemeinschaft mit den Damen von der DJK. Vorwärts Lette ganz wunderbar harmoniert.

Im zweiten Spiel vor heimischer Kulisse gab es ein hart umkämpftes 3:3 gegen den TC Legden 1. Marion Elsbecker ließ bei ihrem Saisondebut nichts anbrennen und gewann mit 6:4, 6:3 einen Punkt für das SG-Team. Während Sarah Czeranowsky und Claudia Böinghoff super knapp im Champions-Tiebreak den dritten Durchgang verloren, gelang Melanie Graute mit einem feinen 6:2, 6:3 Erfolg der Ausgleich nach den Einzeln. Die Ausgeglichenheit zeigte sich auch in den beiden Doppelspielen. Während Graute/Czeranowsky hoch gewannen, gab es für Marion Elsbecker mit Cordula Brinkschulte eine mehr als knappe Dreisatzniederlage im Tiebreak. Hier wäre sicher mit Spielglück auch ein Sieg des SG-Teams möglich gewesen.

Das beste Saisonergebnis folgte dann im Spiel bei TC Blau-Weiß Borken 1.  Die Einzelpartien von Melanie Graute, Sarah Czernakowsky, und Heike Jakob wurden haushoch gewonnen. Nur Julia Klein musste echt kämpfen um nach dem 7:5, 4:6 Zwischenstand doch noch im Tiebreak mit 10:6 den vierten Punkt beizusteuern. Im Doppel siegte Christa Brockmann mit Heike Jakob überzeugend mit 6:2 und 6:1. Elsbecker/Czeranowsky taten es ihnen mit den gleichen Satzerfolgen nach. „Ein 6:0 Auswärtssieg kann sich sehen lassen.“ berichtet die Mannschaftsführerin sichtlich stolz. „Da-für war das Heimspiel gegen TC Drensteinfurt 2 jedoch eine echt enge Kiste!“ Den Siegen von Sarah Czernakowsky (6:3,6:3) und Marion Elsbecker (2:6,6:2,10:4) standen die Niederlagen von Melanie Graute und Julia Klein gegenüber. In den Doppeln teilte man sich ebenfalls die Punkte. Die Niederlage von Christa Brockmann mit der erstmals eingesetzten Silvia Breuers machten Graute/Brinkschulte in einem echt spannenden Krimi wett. Mit 13:11 im dritten Satztiebreak konnten die Coesfelderinnen ein wenig glücklich doch noch das 3:3 Unentschieden retten.

Fast schon unfassbares Pech hatten die SG-Damen beim Tabellenzweiten TC Nordwalde. „Wir haben von sechs Begegnungen tatsächlich drei im entscheidenden Tiebreak des dritten Satzes verloren, das ist hart!“ erzählt Melanie Graute von diesem Spieltag. Nur Silvia Breuers rettete, ebenfalls im entscheidenden Tiebreak, wenigstens den Ehrenpunkt. 5:1 hieß es am Ende für die Gastgeberinnen.

Nach der Sommerferienpause fand das letzte Spiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer DJK GW Amelsbüren statt. Kurzes Fazit hier: Die Gästedamen waren schlichtweg besser und so fiel die Niederlage mit 6:0 mehr als deutlich aus. Lediglich Sarah Czernakowsky konnte beim 5:7 im zweiten Einzelsatz überhaupt auf einen Satzerfolg hoffen. „Auch wenn die beiden letzten Matches verloren wurden, haben wir insgesamt doch eine durchaus zufriedenstellende, solide Saisonleistung gezeigt!“ ist sich die Kapitänin der Damen 40 ganz sicher. „Und wir freuen uns auf die nächste, gemeinsame Saison.“