Verjüngungskur und eingespieltes Trainerteam
In das große Wehklagen, dass nach der Jugendzeit kaum Spieler in den Seniorenmannschaften ankommen, müssen sie nicht einstimmen. Zum Glück! „Zehn Jungs sind in diesem Sommer mit der A-Jugend fertig“, lächelt Morten Herbstmann. Zehn Jungs, die mit Benedikt Stange den Bezirksliga-Aufstieg gepackt haben – und alle zehn machen weiter: Vier rücken in den Kader der ersten Mannschaft, sechs stoßen zur SG 06 II. „Tolle Sache“, sagt der Trainer mit Blick auf Theo Hinkenbrandt, Paul Hollstegge, Antonius Pöpping, Ole Praedelt, Paul Reimer und Phil Schicht. „Wir wollen sie ganz bewusst einbinden.“
Sein Kader erfährt dadurch eine Verjüngungskur. Zumal sich einige Routiniers verabschiedet haben. Marius Wiesmann zum Beispiel, der nach einer schweren Verletzung nicht mehr mitmischt. Oder Mario Brambrink, der neben Christoph Klaas ins Trainerteam beim Ligakonkurrenten GW Nottuln II eingestiegen ist. Auch Tim Schlamann (Trainerteam Brukteria Rorup) und André Feldmann – machen nicht weiter, David Höing und Paul Sieverding hören aus beruflichen Gründen auf. Umso wichtiger sind da erfahrene Kicker wie Patrick Tumbrink oder Tobias Sendfeld, die dem Team nach wie vor ihren Stempel aufdrücken.
Sechs Abgänge, demgegenüber inklusive Mojtaba Husseni und Julian-Gjok Vitzthum aus der eigenen dritten Mannschaft sowie Mohamad Diab und Lond Hamajo gleich zehn Neue, das ist eine Herausforderung für Herbstmann und Co. „Es wird darauf ankommen, einen guten Teamgeist zu entwickeln“, nennt er ein wichtiges Ziel. „Aber da mache ich mir keine Sorgen.“
Zumal er ein hervorragendes Team hinter dem Team weiß. Thomas Schulze Spüntrup als verlängerter Arm auf dem Feld und Benedikt Stange als Co-Trainer an der Seite, das ist bereits eine eingespielte Kombination. An Teammanager Kevin Brambrink führt ohnehin kein Weg vorbei. Als weiterer Co-Trainer rückt André Volmer hinzu, der nach einem Kreuzbandriss das Team nicht mehr auf dem Platz unterstützen kann. „Sehr schön, dass er nun in dieser Funktion dabei bleibt“, freut sich Herbstmann, der selbst bereits in seine vierte Saison als Cheftrainer der SG 06 II geht. Ein Jahr lang hat er unter Mario Brambrink als „Co“ gearbeitet, seit Sommer 2022 hört alles auf sein Kommando. Das funktioniert, weil die Familie mitspielt – „meine Frau und die beiden Kinder sind sowieso gerne auf dem Sportplatz dabei“, lacht der Coesfelder, der Anfang 2024 mit seinem Kollegen Leon Brongkoll als ehemalige Mitarbeiter das Unternehmen Schmitz Sanitär- und Wärmetechnik GmbH in Laer übernommen hat. Alles muss unter einen Hut passen. „Ich muss natürlich in der Mannschaft die Spannung halten“, weiß Morten Herbstmann. „Aber die Truppe macht es mir leicht.“
Zählt zu den erfahrenen Kickern im Kader des Aufsteigers SG Coesfeld 06 II: Florian Weber (links).
Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld