Endlich raus aus dem Fahrstuhl
Nach dem direkten Wiederaufstieg soll der Klassenerhalt in der Kreisliga A gelingen

Der Fußball wird komplett anders, da machen sie sich nichts vor. Denn die Auftritte, in denen sie – bei allem Respekt vor der Konkurrenz – mühelos durch die 90 Minuten marschieren, dürften zur Rarität werden. „80 bis 85 Prozent Ballbesitz, hohe Positionierung, entsprechend dünne Restverteidigung“, gibt Morten Herbstmann einen Einblick in ein typisches B-Liga-Spiel. Vorbei, zum Glück, denn nur einem Jahr nach dem bitteren, weil unnötigen Abstieg wird seine SG Coesfeld 06 II wieder erstklassig unterwegs sein. Und diesmal sind sie gekommen, um zu bleiben. „Ich denke, dass wir den Klassenerhalt schaffen“, zeigt sich der Trainer optimistisch. Denn der Kader ist in Breite und Qualität anders aufgestellt als beim vergeblichen Anlauf vor zwei Jahren. Rauf, runter, rauf, diesmal wollen sie den Ausgang aus dem Fahrstuhl finden und endlich Ruhe einkehren lassen.

Direkt zurück, das war das Ziel, „weil die Mannschaft in die A-Liga gehört.“ Den Beweis hat die SG-Reserve eindrucksvoll abgeliefert mit dem Meistertitel und lediglich zwei Niederlagen in 30 Spielen, wobei die gegen Vizemeister SV Gescher III am letzten Spieltag schon in die: Kategorie „unwichtig“ eingeordnet werden durfte. Dass sie nun möglicherweise mit zwei Niederlagen nicht auskommen werden, ist ihnen bewusst. „Auf die defensive Stabilität wird es ankommen“, weiß Herbstmann, wo der Hebel anzusetzen ist.

Der Aufsteiger SG Coesfeld 06 II will sich in der Kreisliga A bewähren: (oben von links) Lond Hamajo, Paul Hollstegge, Lucas Möllers, Sebastian Stange, Phil Schicht, Maximilian Rix, Lukas Höseler, Ole Praedelt, Patrick Tumbrink; Mitte von links: Co-Trainer André Volmer, Co-Trainer Benedikt Stange, Jannek Mönnich, Tino Voß, Philipp Schürmann, Theo Hinkenbrandt, spielender Co-Trainer Thomas Schulze Spüntrup, Trainer Morten Herbstmann, Teammanager Kevin Brambrink; unten von links: Frederic Messing, Louis Gottheil, Jan Hamburger, Florian Weber, Niklas Kusznerenko, Mohamad Diab, Mojtaba Husseni, Julian-Gjok Vitzthum, Antonius Pöpping. Es fehlen: Paul Reimer, Lukas Lesting, Tim Schramm, Alex Heiming, Tobias Sendfeld, Jannik Uphues, Henrik Uphues, Benedikt Müller und Marcel Wulfert.

Wenn sie das in den Griff bekommen, sollte das große Ziel machbar sein. „Denn vorne haben wir ganz sicher unsere Qualitäten“, verweist er auf 136 Treffer in der abgelaufenen Spielzeit. „Topfavorit ist unsere eigene erste Mannschaft. SuS Olfen ist schwer einzuschätzen. Bei SV Gescher II und DJK Rödder bin ich gespannt, wie sie sich entwickeln“, so Morten Herbstmann.

Den Klassenerhalt haben sie in erster Linie im Visier, logisch, als Aufsteiger bleiben sie bescheiden. Aber sich nur irgendwie über den Strich retten, wo auch immer er am Ende gezogen wird, nein, das soll dem Trainer auch nicht reichen. „Du spielst ja nicht Fußball, um Zweit- oder Drittletzter zu werden“ betont Morten Herbstmann. „Wir wollen Woche für Woche das Maximale herausholen.“ Und sie wollen sich entwickeln.

Was möglich ist, haben sie vor zwei Jahren bei ihrem Gastspiel in der A-Liga angedeutet, auch wenn es am Ende nicht gereicht hat. „Auch da haben wir gegen einige Topteams gepunktet“, erinnert sich der Trainer. Wichtig werde aber sein, gleich zum Start einige Zähler auf das Konto zu packen und damit nicht erst wie damals am achten Spieltag zu beginnen. Wobei es durchaus sportlich losgeht mit den beiden Aufgaben gegen den selbsternannten Titelanwärter DJK Dülmen und eben die eigene erste Mannschaft, die alle in der Liga in den Favoritenstatus heben, Morten Herbstmann inklusive.

Bringt nach wie vor einen ausgeprägten Torriecher mit: Lukas Höseler (links) hat in der Meistersaison hinter Alex Heiming die zweitmeisten Treffer für die SG 06 II erzielt.

Dass sie übrigens gegen eben diese Mannschaften antreten dürfen und nicht gegen SF Ammeloe oder ASV Ellewick, stimmt sie im SG-Lager sehr zufrieden. „Die Jungs kennen sich über Jahre untereinander, das macht doch viel mehr Spaß“, freut sich Herbstmann über die Eingruppierung in die „Coesfelder Staffel“, die lange auf der Kippe stand. „Wir kennen die Plätze und die Gegner, das ist ein anderes Verhältnis.“ Ob das allerdings auch sportlich einfacher ist, sei dahingestellt. Denn diese A-Liga, davon ist er überzeugt, kommt sehr ausgeglichen daher. Letztlich könne jeder gegen fast jeden Punkte holen – was es allerdings noch herausfordernder macht, findet der Trainer: „Dadurch kommt es aber noch mehr auf jeden einzelnen Punkt an.“ Die wollen sie holen, reichlich, in möglichst großer Zahl, damit die SG Coesfeld 06 II künftig zum Stammpersonal der Kreisliga A zählt.

SG Coesfeld 06 II

Abgänge: Marius Wiesmann (aufgehört), David Höing, Paul Sieverding (beide beruflich), Mario Brambrink (Trainerteam GW Nottuln II), Tim Schlamann (Trainerteam Brukteria Rorup), André Feldmann.

Neuzugänge: Mojtaba Husseni, Julian-Gjok Vitzthum (beide III. Mannschaft), Theo Hinkenbrandt, Paul Hollstegge, Antonius Pöpping, Ole Praedelt, Paul Reimer, Phil Schicht (alle eigene Jugend), Mohamad Diab, Lond Hamajo.

Tor: Niklas Kusznerenko, Lukas Lesting, Marcel Wulfert.

Abwehr: Theo Hinkenbrandt, Ole Praedelt, Phil Schicht, Tim Schramm, Tobias Sendfeld, Sebastian Stange, Maximilian Rix, Jannik Uphues, Tino Voß.Mittelfeld: Louis Gottheil, Lond Hamajo, Jan Hamburger, Paul Hollstegge, Lucas Möllers, Benedikt Müller, Paul Reimer, Philipp Schürmann, Thomas Schulze Spüntrup, Patrick Tumbrink, Henrik Uphues, Julian-Gjok Vitzthum, Florian Weber.

Angriff: Mohamad Diab, Alex Heiming, Lukas Höseler, Mojtaba Husseni, Frederic Messing, Jannek Mönnich.

Trainer: Morten Herbstmann (4. Jahr).

Co-Trainer: Thomas Schulze Spüntrup, Benedikt Stange, André Volmer.

Teammanager: Kevin Brambrink.

Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld