Anmelden für Benefizturnier „Unser Rasen bleibt grün“ am 31. August
Es wird wieder bunt und sportlich

„Wir sind immer mehr!“: Mit diesem Satz lässt sich die Entwicklung des inklusiven Bündnisses „Unser Rasen bleibt grün“ wohl am besten beschreiben. Was vor vier Jahren als kleines, engagiertes Turnier begann, hat sich zu einem echten Fest der Vielfalt und Begegnung entwickelt. Und dieses Jahr verspricht es, besonders bunt zu werden: am Sonntag (31. 8.) von 11 bis 17 Uhr in der Weiling Arena.

Beim beliebten Spaßturnier sind bereits einige Mannschaften angemeldet – ein klares Zeichen dafür, dass das Projekt weiter wächst und immer mehr Menschen begeistert. „Da geht noch was“, meint Orga-Mitglied Ludger Kleinschnitker in einer Pressemitteilung und freut sich auf weitere sportliche Anmeldungen von Vereinen, Unternehmen, Klubs, Hobbymannschaften, Kitas, Stammtischen und Teams mit mindestens fünf Spielern in jedem Alter.

Doch auch abseits des Spielfelds wird es lebendig: Der bewährte Getränkewagen von Hans Schwering mit echtem Brauhausbier vom Stephanus Brauhaus und einer engagierten Thekenmannschaft sorgt für gesellige Stimmung. Neu dabei das Team am Grill: Die Pfadfinder der St. Lamberti Gemeinde werden mit viel Elan für Spieler und Besucher Würstchen grillen. Die Elternschaft der Montessori Grundschule stellt erstmals ihre Backkünste für den guten Zweck des Turniers zur Verfügung und kümmert sich mit zahlreichen Helfern um die Versorgung am Kuchenbasar. „Unsere Schule steht für Vielfalt und Inklusion. Wir freuen uns, an diesem Tag ein Zeichen für unsere Werte setzen zu dürfen“, erklärt Annette Bohmert, Schulleiterin der Montessori Grundschule.

Bunt wird es beim Benefizturnier „Unser Rasen bleibt grün“ – auch in Sachen Kleidung auf dem Platz. Zahlreiche Vereine und Verbände tragen dafür Sorge, dass die Veranstaltung gegen Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung für alle ein schönes Erlebnis wird.

Für kreative Pausen sorgt der Bunte Kreis Münsterland mit einem Bastelangebot für Groß und Klein. Der Kreissportbund bringt inklusive Sportangebote mit und stellt wieder den beliebten Sportanhänger zur Verfügung. Dieses Jahr neu auf dem Platz die ECO Gruppe, die auch die diesjährigen Pokale sponsert. Als „Dachverein“ steht das Berkel Kontor dem Event auch in diesem Jahr unterstützend zur Seite mit einem Popcornstand, Merchandising-Artikeln und Raum für Gespräche und Austausch. „Uns ist der Austausch und die Präsenz an diesem Tag wichtig“, so Katja Rengshausen vom Berkel Kontor Vorstand.

Auch in Sachen Demokratiearbeit setzt das Bündnis Zeichen: Ein Teil der Spenden aus dem vergangenen Jahr, 1500 Euro vom Lions Club, floss in die Demokratie-Boxen der Caritas. Der andere Teil wird dieses Jahr direkt im Turnier und in neue Projekte eingesetzt: So konnten unter anderem die Demo „Laut“ von Brawl Concerts, Gemeinsam.Demokratie.Leben.Coesfeld und Coesfeld for Future finanziell unterstützt werden.

In Planung ist bereits eine neue Plakataktion, die das gesellschaftliche Miteinander stärken soll. Künftige Spenden werden wieder in die Veranstaltung „Unser Rasen bleibt grün“ und weitere Projekte fließen. Ob Schulprojekte, Initiativen oder Sportvereine – alle können unkompliziert Förderanträge stellen. Eine E-Mail mit Konzept und Kostenvoranschlag genügt.

Dass dieses Engagement Früchte trägt, zeigt das Beispiel der Fußballabteilung der SG Coesfeld: Sie beantragte Unterstützung für ein klares Statement auf der Trainerkleidung – das Logo von Unser Rasen bleibt grün. Das Bündnis war begeistert und sponserte die Trikots. „Mehr Statement geht nicht“, so Wolfgang Bodem, 2. Vorsitzender vom Berkel Kontor.

„Unser Ziel war von Anfang an, Menschen zusammenzubringen. Nicht auseinander. Wir müssen Schnittmengen finden und den Austausch fördern – das ist der Weg zu echtem Gemeinschaftsgefühl. Nicht Hass, nicht Hetze“, sagt Anna Schierz, 1. Vorsitzende vom Berkel Kontor und Projektleitung „Unser Rasen bleibt grün“ – auf die Beine gestellt von DJK Coesfeld, Sportgemeinschaft Coesfeld 06, DJK Vorwärts Lette, Berkel Kontor und dem Kreissportbund. Anmeldung und Infos unter: www.urbg.de

Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld
Foto: Unser Rasen bleibt grün