Fußball: Wichtige Entscheidungen um Auf- und Abstieg in den Kreisligen stehen an – SG 06 II vor der Krönung

Nur noch drei Spieltage in den Kreisligen Ahaus/Coesfeld – Zeit, sich die Entscheidungen in Sachen Auf- und Abstieg einmal genauer anzusehen. In den überkreislichen Ligen, also ab Bezirksliga aufwärts, sind viele Fragen zum Thema Auf- und Abstieg am Ende der laufenden Saison bereits beantwortet. Die Aufstiegsspiele für die Vizemeister der Landes- und Bezirksligen sind sogar schon terminiert. Doch wie sieht es für die Mannschaften in den Kreisligen Ahaus/Coesfeld aus?

Fest steht: Die Auf- und Abstiegsregelung in der Kreisliga A ist fix, also nicht abhängig von der Anzahl der Absteiger aus der Bezirksliga. in den hiesigen Kreis. Anders sieht das in den Spielklassen darunter aus. Hier dreht sich inzwischen alles nur noch um die Frage, ob der RSV Borken aus der Bezirksliga 11 absteigt. Denn in dem Fall würden zusätzliche Aufstiegsplätze frei.

Kreisliga A: Ein spannendes Rennen um den Aufstieg liefern sich in Staffel 1 der SC Südlohn (62 Punkte) und Verfolger GW Lünten (60) in den verbleibenden drei Partien. Etwas komfortabler ist der Vorsprung von Union Lüdinghausen (58) auf Arminia Appelhülsen (54) in Staffel 2. Aus beiden Ligen steigt nur der Meister auf.

Den einen Abstiegsplatz in diesen Ligen belegen derzeit die SF Graes (Al) und Adler Buldern (A2) mit fünf beziehungsweise vier Punkten Rückstand aufs rettende Ufer.

Auf dem Sprung: Mit einem Sieg im Heimspiel am Sonntag gegen SF Merfeld II können Alex Heiming (rechts) und die SG Coesfeld 06 II den Aufstieg in die Kreisliga A perfekt machen.

Kreisliga B: In der Kreisliga B1 hat sich bereits RW Nienborg zum Meister gekrönt und steigt damit in die Kreisliga A auf. In der B2 hat die SG Coesfeld II mit sieben Zählern Vorsprung auf den SV Gescher III allerbeste Karten, sich den Titel zu sichern – dem Team von Morten Herbstmann fehlt nur noch ein Sieg im Heimspiel am Sonntag (18.5.) um 12.30 Uhr gegen SF Merfeld II. Nach aktueller Lage in der Bezirksliga 11 (mit dem VfB Alstätte würde nur eine Mannschaft nach Ahaus/Coesfeld absteigen) dürften die beiden Tabellenzweiten der B1 und B2 per Entscheidungsspiel einen weiteren Aufsteiger ermitteln. In der B1 dürfte Turo d’Izlo Gronau diesen Platz erreichen, die DJK Stadtlohn hat nur noch theoretische Chancen. In der B2 gibt es ein enges Rennen zwischen SV Gescher III (63 Punkte), DJK Coesfeld II (62) und Brukteria Rorup (61). Sollte sich der Bezirksliga-Vorletzte RSV Borken noch retten und (damit automatisch zwei Teams ausAhaus/Coesfeld hinter sich lassen, würden nur die Meister der B-Liga aufsteigen.

Absteigen muss aus den B-Ligen definitiv nur der jeweils Tabellenletzte. In derstehen derzeit FC Vreden II und VfB Alstätte II punktgleich am Tabellenende, in der B2 der Sus Olfen II.

Kreisliga C: Die Aufstiegsregelung sieht hier komplett analog zur Kreisliga B aus. In der C1 würde Union Wessum ll (70 Punkte) aktuell direkt aufsteigen, Verfolger FC Ottenstein II (67) würde ein Entscheidungsspiel gegen den Vizemeister der C2 bestreiten. Hier liegt Fortuna Seppenrade II (56 Punkte) vor dem SuS Stadtlohn III (53). Ganz egal, was in den Absteiger pro Staffel geben.

Denn in der C2 hat Union Lüdinghausen III sein Team bereits zurückgezogen und steht als Absteiger fest. Hinzu kommt die DJK Dülmen III, die als Tabellenletzter nicht mehr zu retten ist. In der C1 hat der SV Heek III bei sieben Punkten Rückstand zumindest noch rechnerische Chancen.

Kreisliga D: Hier würden nach aktueller Lage (ein Bezirksliga-Absteiger) fünf Mannschaften aus den drei Staffeln aufsteigen. In Staffel 1 würde derzeit Turó d’Izlo Gronau III (49 Punkte) direkt in die C-Liga springen, der 1. FC Oldenburg II (46) als Zweiter die Aufstiegsrunde spielen. In Staffel 2 stehen derzeit RW Nienborg II und die DJK Stadtlohn III punktgleich oben, mit drei Zählern Rückstand lauert noch Union Wessum III. In Staffel 3 führen die SF Merfeld III das Feld deutlich vor Adler Buldern III an.

Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld, Sascha Keirat
Foto: Frank Wittenberg